Trifolium - Blüten weiß,
hellgelb, rosa, Blütenstand ohne Hülle, mit 1 - 7 Blüten, Kelch zur Fruchtzeit nicht
aufgeblasen
alle Blüten mit Krone
Blättchen +/- ganzrandig,
oft mit purpurfarbener Zeichnung Kelche der fruchtenden Pflanze verdickt, mit tentakelförmigen Stacheln > 1
|
Blättchen
oft scharf gezähnt, meist ohne Zeichnung Kelche der fruchtenden Pflanze ohne tentakelförmige Stacheln > 2
|
1 Kelche der fruchtenden Pflanze verdickt, mit tentakelförmigen Stacheln
IV - VI, Sandige, trockene Plätze (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Unterarten Trifolium subterraneum subsp. oxaloides werden bei Vascular Plants of Greece (VPG) nicht anerkannt.
|
Pflanze 10 - 30 cm
groß
Stängel und Blütenstiele abstehend behaart oder
kahl
Blütenstände lang gestielt, mit mit 2 - 7 weißen,
fertilen Blüten
Blüten weiß, mit rosa Streifen
Blätter dreiteilig, lang gestielt
Blättchen beiderseits dicht behaart
Nebenblätter eilanzettlich, grün oder rötlich
Die Pflanzen betreiben Geokarpie: Von den Blüten eines Köpfchens entwickeln lediglich drei oder vier Früchte. Bei den übrigen wachsen die Kelche zu dicken Stielen aus:
Die Köpfchen senken sich nach der Blüte zu Boden und bohren sich in die Erde hinein
Die verdickten Kelche bilden nun fünf tentakelförmige gekrümmte Stacheln
Durch starke Krümmung der sich streckenden Blütenstandsstiele
dringen die Köpfchen bis zu 1,5 cm in den Boden ein. Die im Erdboden
befindlichen Fruchtköpfchen werden anschließend noch zusätzlich
verankert, indem sich die Stacheln wieder seitwärts und aufwärts krümmen
|
2 Kelche der fruchtenden Pflanze ohne tentakelförmigen Stacheln
Krone 3 - 8 mm, bis 30 mm
lang gestielt > 3
|
Krone 12 - 25 mm, sitzend
oder kurz gestielt > 6
|
3 Krone 2 - 8 mm
Endemit in Kreta Pflanze aufrecht, Hülsen 2 mm, 1- samig Blüten rosa, 3 - 4 mm > 4
|
Pflanze niederliegend, Hülsen 6 - 8 mm, mit 5 - 8 Samen Blüten weiß, 6 - 8 mm > 5
|
4 Pflanze aufrecht, Hülsen 2 mm, 1- samig, Blüten rosa, 3 - 4 mm
IV - V, Lichte Wälder, Dolinen (700 - 1300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Art wurde 2000 in der Publikation "Trifolium phitosianum (Leguminosae), a new annual clover species from Crete" von Niels Böhling, Werner Greuter & Thomas Raus beschrieben. Benannt nach dem griechischen Botaniker Dimitrios Phitos (*1930). Trifolium phitosianum hat Ähnlichkeit mit Trifolium micranthum und Trifolium dubium, hat jedoch im Unterschied zu diesen beiden Arten rosa Blüten.
|
Pflanze 3 - 10 cm
Blütenköpfchen 2 - 5-blütig, bis 30 mm lang gestielt
Krone 3 - 4 mm lang, rosa, im Abblühen
hellbraun, Fahne bootförmig, gezähnelt Hülsen 2 mm lang, 1,3 mm breit, 1- samig Nebenblätter eilanzettlich, 2 mm lang, spitz
Blättchen alle +/- sitzend, eiförmig, 5 mm lang, vorne stumpf oder ausgerandet, meist gezähnt
|
5 Pflanze niederliegend, Hülsen 6 - 8 mm, mit 5 - 8 Samen, Blüten weiß, 6 - 8 mm
VI - VII, Sandtrockenrasen, Deiche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 3 - 10 cm
Blütenstand 1 - 3 (5)-blütig, bis 20 mm lang
gestielt, blattachselständig
Krone 6 - 8 mm lang, weißlich oder rosa, Fahne länger als Schiffchen und Flügel, Kelchzähne länger als die Kelchröhre, Kelchröhre 10-nervig
Hülsen 6 - 10 mm lang, 3 - 4 mm breit, leicht
gebogen
Blättchen 4 - 14 mm lang, 0,3 - 0,8 cm breit, vorne
stumpf oder gekerbt,
|
6 Krone 12 - 25 mm
III - VI, Schluchten, Wälder, Felsen, Phrygana, Ruderalstellen (0 -
2400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 3 - 6 cm niederliegend, kriechend, Rasen bildend
Blütenstand 1 - 3 -blütig
Krone 15 - 20 mm, weißlich oder rosa, +/- sitzend
oder kurz gestielt, Blütenstiel meist von den Nebenblättern verdeckt, Fahne
länger als Schiffchen und Flügel,
Fahne zurückgebogen, Hülsen 6 - 10 mm lang, 3 - 4 mm breit,
linealisch
Blättchen 4 - 10 mm lang, 10 - 30 mm lang
gestielt,+/- gezähnt
|