Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Vicia - Blüten hellviolett, Blütenstand 1 - 6- blütig, lang gestielt, Blätter mit 2 oder mehr Fiederpaaren, mit Ranke, 
Nebenblätter ungleich


 Vicia articulata Hornem.
(Einblütige Wicke)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Äcker, Felder, Wegränder
                  Botanischer Garten Göttingen, cult. (Michael Hassler 31.05.2008)

Synonyme:
Algaroba- Linse, Schwarze Linse, Wicklinse
Ervilia articulata (Hornem.) H.Schaefer, Coulot & Rabaute (Name in der Flora Gallica)
Ervum monanthos L., Vicia monanthos (L.) Desf. non Retz. 

English name:
Oneflower Vetch

Nom francais:
Vesce articulée

Nome italiano: 
Veccia raggiante

Verbreitung in Deutschland:
In RP mit Einbürgerungstendenz.
Ehemalige Kulturpflanze (Nutzung erloschen)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades),
Azores, Madeira, Canary Isl.,  Bulgaria,  Turkey, Estonia, Lithuania, Ukraine, Iraq, 
Egypt, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, 
*Portugal, 
*former Czechoslovakia, *Poland, *Romania, *Tajikistan, *Chile, *USA

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- articulata: gegliedert

In Mitteleuropa gelegentlich als Futterpflanze angebaut.

 

 

Pflanze 20 - 70 cm
niederliegend bis aufsteigend, kletternd


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand gestielt, 1 - 2- blütig
Blüten 8 - 15 mm, bläulich-weiß, Fahne violett geadert


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter mit 5 - 9 Fiederpaaren, am Ende mit Ranke, 
Blättchen nadelfömig, vorne oft ausgerandet


Photo und copyright Carlos Aguiar

Nebenblätter ungleich:  eines lineal, ungeteilt und klein; das andere größer mit deutlichem Stiel, handtellerförmig mit langen Zipfeln


Photo und copyright Carlos Aguiar

Hülsen bei Reife hellgelb, mit 2 - 3 Samen


Photo und copyright Carlos Aguiar

Samen unregelmäßig rund, auf beiden Seiten abgeflacht, gelbbraun, schwarzbraun oder rotbraun