Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Vicia - Blütenstände kurz gestielt, Kelch kurz glockig, Blüten zu 2 - 6, violett oder rot, 
Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blättchen ganzrandig

Blüten zu 1 - 2, Fahne tief ausgerandet
Blättchen linealisch, 1 - 2 mm breit, oft mit 3 Spitzchen
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten zu 2 - 6, Fahne kaum ausgerandet
Blätter eilanzettlich, 4 - 14 mm breit, mit 1 Spitzchen
> 2

 

1     Blüten zu 1 - 2, Fahne tief ausgerandet, Blättchen linealisch, 1 - 2 mm breit, oft mit 3 Spitzchen


Vicia peregrina L.
(Fremde Wicke )


Photo und copyright Michael Hassler

II - VI, Brachen, Weiden, Phrygana, Strände
             Kattavia, Rhodos (Michael Hassler 19.04.2011)
             Sorbas, Andalusien (Julia Kruse 21.04.2015)

Synonyme:
Vicia leptophylla Rafin.; Vicia gracilior (M. Pop.) M. Pop.; 

English name:
Wandering Vetch, Slender- leaved Vetch

Nom francais:
Vesce voyageuse

Nome italiano:
Veccia smussata

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Malta, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Festland, Ionian Isl., Crete, Kiklades, N- Aegean Isl., E-Aegaean Isl.), 
Romania, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Crimea, Russia, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Turkmenistan, Nachichevan, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Saudi Arabia, Syria, Afghanistan, Pakistan, India
Libya, Algeria, Morocco, Egypt

Eingebürgert in:
*Switzerland, 
*Hungary, *Madeira, *Vietnam, *USA

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- peregrina: fremd

 

 

 

Pflanze 10 - 50 cm groß
niederliegend bis aufrecht, meist kletternd


Photo und copyright Julia Kruse

Blütenstand 1 - 2- blütig, Krone lila oder weißlich, 10 - 18 mm groß
Fahne tief ausgerandet

   
Photo und copyright Julia Kruse

Blüten 4 - 7 mm lang gestielt
Kelch kurz glockig, Platte kürzer als der Nagel, 


Photo und copyright Julia Kruse

Kelchzähne dreieckig, ungleich, ca. so lang wie die Kelchröhre, mit breiten Buchten


Photo und copyright Julia Kruse

Hülse länglich, 25 - 40 mm lang, zusammengedrückt, meist behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter mit 4 - 8 Fiederpaaren, 


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen länglich- eiförmig, behaart, mit Ranke, oft auch gegeneinander versetzt


Photo und copyright Julia Kruse

Nebenblätter spießförmig, unterseits mit braunen Nektarien, häufig von Ameisen besucht


Photo und copyright Julia Kruse

Nebenblätter manchmal 2- teilig, stängelumfassend


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Blüten zu 2 - 6, Fahne kaum ausgerandet, Blätter eilanzettlich, 4 - 14 mm breit, mit 1 Spitzchen


Vicia sepium L.
(
Zaun- Wicke)

V - VIII, Wiesen, Gebüsche, Säume
                Günzburg, Feuerbachstr., ca. 450 m ü.M. (25.07.2018)

Zu den Varietäten

Synonyme:
Vicia basilei Sennen & Mauricio

English name:
Bush Vetch

Nom francais:
Vesce des haies

Nome italiano:
Veccia delle siepi

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Greece (N- Central, N- East), 
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Denmark, Norway, Sweden, Finland,  Iceland, 
Czech Republic, Slovakia,  Hungary, Poland, Bulgaria, Romania, Turkey, 
Estonia, Latvia, Lithuania, Russia, Belarus, Ukraine, Moldavia, Crimea, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, China, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, India

Eingebürgert in:
*USA, *Canada, *Greenland

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- sepium: in Hecken wachsend

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
aufrecht, meist kletternd

Blütenstand 2 - 6- blütig

 Krone trüblila, oder rot, 1,2 - 1,5 cm groß

  

Kelch kurz glockig, Platte länger als der Nagel, 

Kelchzähne ungleich, viel kürzer als die Kelchröhre, mit breiten Buchten

Hülse länglich, 20 - 35 mm lang, 5 - 8 mm breit

jung kurzhaarig, später verkahlend

Hülse mit 3 - 7 ca. 3 mm großen +/- flachenSamen 

Blätter mit 4 - 8 Fiederpaaren und Ranke, 

Blättchen fast sitzend, länglich- eiförmig, +/- behaart, 7 - 30 mm lang, 4 - 14 mm breit,

oft auch gegeneinander versetzt

Nebenblätter unterseits mit braunen Nektarien, häufig von Ameisen besucht