Vicia - Blütenstände kurz gestielt,
Kelch kurz glockig, Blüten zu 2 - 6,
violett oder rot,
Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blättchen ganzrandig
Blüten zu 1 - 2, Fahne tief
ausgerandet Blättchen linealisch, 1 - 2 mm breit, oft mit 3 Spitzchen > 1
|
Blüten zu 2 - 6, Fahne kaum
ausgerandet Blätter eilanzettlich, 4 - 14 mm breit, mit 1 Spitzchen > 2 |
1 Blüten zu 1 - 2, Fahne tief ausgerandet, Blättchen linealisch, 1 - 2 mm breit, oft mit 3 Spitzchen
II - VI, Brachen, Weiden, Phrygana, Strände Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50
cm groß
Blütenstand 1 - 2- blütig, Krone lila
oder weißlich, 10 - 18 mm groß Blüten 4 - 7 mm lang gestielt
Kelchzähne dreieckig, ungleich, ca. so lang wie die Kelchröhre, mit breiten Buchten
Hülse länglich, 25 - 40 mm lang, zusammengedrückt, meist behaart
Blätter mit 4 - 8 Fiederpaaren,
Blättchen länglich- eiförmig, behaart, mit Ranke, oft auch gegeneinander versetzt
Nebenblätter spießförmig, unterseits mit braunen Nektarien, häufig von Ameisen besucht
Nebenblätter manchmal 2- teilig, stängelumfassend
|
2 Blüten zu 2 - 6, Fahne kaum ausgerandet, Blätter eilanzettlich, 4 - 14 mm breit, mit 1 Spitzchen
V - VIII, Wiesen, Gebüsche, Säume
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60
cm groß
Blütenstand 2 - 6- blütig Krone trüblila, oder rot, 1,2 - 1,5 cm groß
Kelch kurz glockig, Platte länger als der Nagel,
Kelchzähne ungleich, viel kürzer als die Kelchröhre, mit breiten Buchten
Hülse länglich, 20 - 35 mm lang, 5 - 8 mm breit
jung kurzhaarig, später verkahlend
Hülse mit 3 - 7 ca. 3 mm großen +/- flachenSamen
Blätter mit 4 - 8 Fiederpaaren und Ranke,
Blättchen fast sitzend, länglich- eiförmig, +/- behaart, 7 - 30 mm lang, 4 - 14 mm breit,
oft auch gegeneinander versetzt
Nebenblätter unterseits mit braunen Nektarien, häufig von Ameisen besucht
|