Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Blackstonia (Bitterling)

Zur Gattung gehören 4 Arten.
In den Schlüsseln sind 4 Arten und 2 Unterarten enthalten. 

Der Gattungsname Blackstonia ehrt den englischen Botaniker John Blackstone (1712–1753).
Die in Europa vorkommenden Sippen werden in der Flora Iberica als eigene Arten, in der Flora Europaea als Unterarten von Blackstonia perfoliata geführt.

Blüten 20 - 35 mm im Durchmesser, 
mit 8 - 12 Kronblättern
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten 8 - 15 mm im Durchmesser,
mit 6 - 8 Kronblättern
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1     Blüten 20 - 35 mm im Durchmesser, mit 8 - 12 Kronblättern


    Blackstonia grandiflora (Viv.) Pau
(Großblütiger Bitterling)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VI, Wiesen, steinige Hänge, Schluchten (0 - 800 m)
              Sierre de Bernia, Alicante (Santiago Gonzalez Torregrosa))

Synonyme:
Blackstonia perfoliata ssp. grandiflora (Viv.) Maire (Name in der Flora Europaea
Chlora grandiflora Viv.

English name:
Big- flowered Yellow-Wort

Nom francais:
Chlore à grandes fleurs

Nome italiano: 
Centauro a fiori grandi

Weltweite Verbreitung:
Spain (Alicante, Granada, Valencia), Baleares, Sardinia, Sicily, 
Morocco, Algeria, Tunisia, Hoggar, Tibesti

Etymologie:
- Blackstonia: benannt nach dem englischen Botaniker John Blackstone (1712–1753)
- grandiflora: großblütig

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm groß


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Pflanze verzweigt


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blüten gelb, 20 - 35 mm im Durchmesser,  8- 12- zählig


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Kelch fast bis zum Grund geteilt, 3- nervig, mit linealischen Zipfeln, kürzer als die Krone


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Stängel robust, einfach oder verzweigt, bläulich bereift
Stängelblätter 3-eckig eiförmig, den Stängel umgebend verwachsen, am Blattgrund jedoch etwas verschmälert


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

 

 

2     Blüten 8 - 15 mm im Durchmesser, mit 6 - 8 Kronblättern

Obere Stängelblätter am Grund nicht verwachsen
Kelch bis zur Hälfte verwachsen, Kelchzipfel breit lanzettlich
> 3


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Obere Stängelblätter am Grund verwachsen
Kelch fast bis zum Grund frei, Kelchzipfel linealisch oder schmal lanzettlich
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Kelchzipfel breit lanzettlich, obere Stängelblätter am Grund nicht verwachsen


 Blackstonia imperfoliata
(L. f.) Samp.
(Freiblättriger Bitterling)


Photo und copyright Franck Le Driant

V - VII, Trockenrasen, Lagunen, sandige Ruderalstellen (0 - 1150 m)
               El Puerto de Santa María, Andalusien (Franck Le Driant 19/04/2016)

Synonyme:
Blackstonia perfoliata ssp. imperfoliata (L. f.) Franco & Rocha Afonso

English name:
Imperfoliate Yellow- Wort

Nom francais:
Chlore non perfoliée

Nome italiano:
Centauro giallo

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, ?Sicily, ?Italy, 
Canary Isl., Morocco, Tunisia

Eingebürgert in:
*Baleares

Etymologie:
- Blackstonia: benannt nach dem englischen Botaniker John Blackstone (1712–1753)
- imperfolia: nicht verwachsenblättrig

 

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß
Internodien 2 - 5 cm lang


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blüten gelb, 6 - 8- zählig
Kronblattlappen 6 - 9 mm lang, 2 - 3,5 mm breit


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kelch bis zur Hälfte verwachsen, Kelchzipfel breit lanzettlich


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Obere Stängelblätter am Grund nicht verbunden, 10 - 35 mm lang, 4 - 12 mm breit


Photo und copyright Franck Le Driant

Untere Stängelblätter 40 - 100 mm lang, 20 - 40 mm breit


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

 

 

4     Kelchzipfel linealisch oder schmal lanzettlich, obere Stängelblätter am Grund verwachsen

Blühzeit: Mai - August
Kelchzipfel linealisch, 1-nervig, kürzer als die Krone, von der Frucht abstehend
Stängelblätter auf der gesamten Breite verwachsen
> 5

Blühzeit: August bis Oktober
Kelchzipfel lanzettlich, 3- nervig, +/- so lang wie die Krone, der Frucht anliegend
Stängelblätter nur am Grund verwachsen, dadurch eingeschnitten wirkend
> 6


Photo und copyright Franck Le Driant

                                                                       

5      Stängelblätter auf der gesamten Breite verwachsen


    Blackstonia perfoliata (L.) Huds.
(Durchwachsenblättriger Bitterling)

VI - VIII, Halbtrockenrasen, Ruderalstellen, Waldränder (0 - 1600 m)
                 Korfu Stadt,
Alte Festung, 42 m ü.M. (23.08.2010)
                 Kournassee, Kreta (17.05.2016)
                 Sagres, Portugal (07.06.2017)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Blackstonia perfoliata ssp. perfoliata
(L.) Huds.
Centaurium perfoliatum E. H, L. Krause

English name:
Perfoliate Yellow- Wort

Nom francais:
Blackstonie perfoliée

Nome italiano:
Centauro giallo

Verbreitung in Deutschland:
Oberrheinebene sehr selten (aktuell noch Rheinhessen, südliche Oberrheinebene, Wiesloch

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete,
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Ireland,  Netherlands,  Hungary, Crimea, Sardinia, Sicily, Russia, Caucasus / Transcaucasus, Algeria, Morocco, Tunisia, Uruguay, Argentina, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Syria

Eingebürgert in:
*Australia

Etymologie:
- Blackstonia: benannt nach dem englischen Botaniker John Blackstone (1712–1753)
- perfoliata: durchwachsenblättrig

Übergänge zu Blackstonia acuminata möglich!

 

Pflanze 20 - 40 cm groß

Blütenstand schirmförmig

Blüten gelb, 6 - 8- zählig

Blüten mit 6 - 9 Staubblättern, Narbe 2- lappig

Kelch bis zum Grund geteilt, mit linealischen Zipfeln, kürzer als die Krone

Kelch im fruchtenden Zustand von der Kapsel bogig abstehend


Photo und copyright Paul Busselen

Stängel einfach oder verzweigt, bläulich bereift

Stängelblätter auf der gesamten Breite verwachsen, meist abstehend
3-eckig eiförmig, am Grund nicht verschmälert

Grundblätter rosettig

 

 

6      Stängelblätter nur am Grund verwachsen, dadurch eingeschnitten wirkend


 Blackstonia acuminata Koch & Ziz
(Später Bitterling)


Photo und copyright Harald Geier

VIII - X, Ufer,  Ruderalstellen
               
Bonifacio, Korsika (Franck Le Driant 01/05/2014)
                Remollon, Hautes-Alpes  (Franck Le Driant 29/08/2016)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Blackstonia perfoliata ssp. serotina (Koch ex Reichenb.) Vollm. (Name in der Flora Europaea)
Blackstonia perfoliata ssp. acuminata (Koch & Ziz) Dostál

English name:
Late- flowering Yellow- Wort

Nom francais:
Blackstonie acuminée

Nome italiano:
Centauro acuminato

Verbreitung in Deutschland:
Oberrheinebene selten (vor allem Vorderpfalz)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, N- Central, Ionian Isl., W- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Netherlands, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Russia, Lebanon, Syria,
Morocco

Übergänge zu Blackstonia perfoliata möglich!

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß


Photo und copyright Franck Le Driant

Krone gelb, +/- so lang wie der Kelch


Photo und copyright Harald Geier

Blüten mit 6 - 8 Kronblättern


Photo und copyright Harald Geier

Kelch mit lanzettlichen Zipfeln, undeutlich 3- nervig, 


Photo und copyright
Andrea Moro

Kelch im fruchtenden Zustand der Kapsel anliegend


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Stängelblätter nur am Grund verwachsen, oft nach oben geklappt


Photo und copyright Jesús Vílchez

dadurch eingeschnitten wirkend


Photo und copyright Franck Le Driant