Gentianella - Blüten mit 4 Kronblattzipfeln
Endemit in Mittel- und Süditalien Kelchzähne schmal > 1
|
Kelchzähne breit > 2 |
1 Kelchzähne lang und spitz
VI - IX, Felsen (1400 - 2000 m hoch) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem aus Neapel (Italien) stammenden Botaniker und Rechtsgelehrter Fabio Colonna (Fabius Columna, 1567 - 1640)
|
Pflanze 3 - 15 cm groß
Krone lila oder weißlich, 10 - 20 mm,
mit 4 ganzrandigen, im Schlund bärtigen Kronzipfeln
Kelchzähne lang und spitz, ungleich breit,
Stängelblätter lanzettlich
|
2 Kelchzähne breit
Endemit der Pyrenäen Stängelblätter eiförmig, Kelchzähne über der Mitte am breitesten, kurz bespitzt > 3
|
Stängelblätter breit lanzettlich Kelchzähne unter der Mitte am breitesten, lang bespitzt > 4 |
3 Stängelblätter eiförmig, Kelchzähne über der Mitte am breitesten
V - X, Trockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: In der Flora Iberica werden Gentianella hypericifolia und Gentianella campestris als Synonyme aufgeführt. In der Tela Botanica France wird Gentianella hypericifolia als Gentianella campestris f. hypericifolia bezeichnet. In der Flora Europaea als eigene Art.
|
Pflanze 5 - 35 cm groß
Größere Pflanzen verzweigt, kleinere oft
unverzweigt
Krone lila oder weiß, meist mit 4 Kronzipfeln,
Kelch fast bis zum Grund geteilt, mit 4 sehr ungleich breiten Zipfeln, Kelchzähne über der Mitte am breitesten, kurz bespitzt
Blätter eiförmig
|
4 Stängelblätter breit lanzettlich, Kelchzähne unter der Mitte am breitesten
VII - X, Trockenrasen, Bergwiesen (600 - 2700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 35 cm groß Größere Pflanzen verzweigt, kleinere oft unverzweigt An jedem Blütenstiel nur 1 Blüte Krone lila, 23 - 32 mm, Kronzipfel ganzrandig, im Schlund bärtig Kelch mit 2 kleinen +/- linealischen und 2 großen +/- eiförmigen Kelchzipfeln, die großen überdecken z.T. die kleinen Kelchzipfel, am Rand papillös oder bewimpert
Kelchzipfel unterhalb der Mitte am breitesten Stängelblätter breit lanzettlich Grundblätter je nach Unterart spatelförmig oder eilanzettlich
|