Hypericum - Pflanze behaart, Blätter gegenständig, Kelchblätter behaart, mit schwarzen Drüsen
Kelchblätter schmal
lanzettlich, begrannt drüsenlos oder mit maximal 10 sitzenden schwarzen Drüsen am Rand > 1
|
Kelchblätter eiförmig oder
breit lanzettlich, ohne Granne jedes Kelchblatt mit 10 - 25 sitzenden oder gestielten schwarzen Drüsen am Rand > 2
|
1 Kelchblätter schmal lanzettlich, begrannt
V - VIII, Ufer von Brackwasserseen, sandige Phrygana (0 - 1100 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze niederligend oder
aufsteigend,
Blütenstand rispig
Krone gelb, Kronblätter 9 - 15 mm lang, manchmal mit schwarzen Punkten
Krone mit zahlreichen Staubblättern
Kelchblätter 5 - 10 mm lang, linealisch-
lanzettlich, begrannt, behaart, Kapsel eiförmig, 6 - 7 mm lang, mit Längsstreifen
Stängel dicht filzig behaart, Tragblätter ca. 7 mm lang, meist mit schwarzen Drüsen
Stängelblätter eiförmig, 7 - 35 mm lang, 3 - 18 mm breit
Stängelblätter beiderseits +/- filzig behaart, am Rand mit schwarzen
Punkten,
|
2 Kelchblätter eiförmig oder breit lanzettlich, ohne Granne
IV - VIII, Wiesen, Phrygana (0 - 1250 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 90 cm, aufrecht
Blütenstand rispig
Krone gelb, Kronblätter 5 - 12 mm lang, manchmal mit schwarzen Punkten
Kelchblätter 3 - 6 mm lang, elliptisch oder breit- lanzettlich, spitz, behaart, mit 10 - 25 sitzenden oder gestielten schwarzen Drüsen Tragblätter c. 4 mm lang, meist mit schwarzen Drüsen
Kapsel eiförmig, 3 - 6 mm lang, mit Längsstreifen
Stängel dicht filzig behaart
Stängelblätter eiförmig, 15 - 22 mm lang, 3 - 8 mm breit Stängelblätter beiderseits +/- filzig behaart, am Rand mit schwarzen Punkten
|