Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Alnus - Blätter vorne gestutzt oder U- förmig ausgerandet

Verbreitung: Balkan
Knospen, junge Zweige und Blätter behaart
weibliche Kätzchen 10 - 12 mm breit
Blattoberseite mit hervorstehenden gelblich- weißen Flocken in den Achseln der Adern
> 1

 


Knospen, junge Zweige und Blätter +/- kahl
weibliche Kätzchen 6 - 10 mm breit
Blattoberseite ohne hervorstehenden gelblich- weißen Flocken in den Achseln der Adern
> 2

 

1       Knospen, junge Zweige und Blätter behaart, Blattoberseite mit hervorstehenden gelblich- weißen Flocken in den Achseln der Adern


Alnus rohlenae Vít, Douda & Mandák
(Rohlenas Erle)

 

II - IV, Ufer
           
Zabljak, Tara River, Montenegro (B. Mandak 31.05.2012)

Synonyme:
Keine 

English name:
Rohlena's Alder

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Montenegro, Albania, Greece

Etymologie:
- Alnus: lateinischer Name der Erle
- rohlenae: benannt nach dem tschechischen Botaniker Jan Rohlena (1874 - 1944)

Tetraploid 2n = 56

Alnus rohlenae wird beschrieben in der Publikation "Two new polyploid species closely related to Alnus glutinosa in Europe and North Africa – An analysis based on morphometry, karyology, flow cytometry and microsatellites" (2017) von Petr Vít, Jan Douda, Karol Krak, Alena Havrdová & Bohumil Mandák.

Bei VPG wird Alnus rohlenae als Synonym von Alnus glutinosa angesehen!

 

 

20 - 35 m hoher Baum

 

Männliche Kätzchen rot, 20 - 60 mm lang, 2 - 6 mm breit
zu 3 - 4 in Büscheln, vor der Entfaltung der Blätter stäubend

 

Weibliche Kätzchen 14 - 17 mm lang, 10 - 12 mm breit, eiförmig, 5 - 8 mm lang gestielt, dunkelbraun bis schwarz, verholzend

 

Frucht nicht oder schmal geflügelt

 

Junge Zweig glatt, behaart
Blattknospen behaart, eilänglich, jung oft klebrig

Blattspreite rundlich, 60 - 70 mm lang, 50 - 60 mm breit, einfach gesägt, vorne gestutzt oder U- förmig ausgerandet, 

Blattoberseite mit hervorstehenden gelblich- weißen Flocken in den Achseln der Adern

Blätter unterseits behaart, mit 8 - 9 Seitennervenpaaren

 

Rinde grau, im Alter aufreißend

 

 

 

2      Knospen, junge Zweige und Blätter +/- kahl, Blattoberseite ohne hervorstehenden gelblich- weißen Flocken in den Achseln der Adern

Verbreitung: Portugal, W- Spanien
Weibliche Kätzchen 1,6 - 2 mal so lang wie breit, 12 - 16 mm lang gestielt
Blattspreite 2 - 3 mal länger als der Blattstiel, vorne gestutzt
> 3

 

Weit verbreitete Art
Weibliche Kätzchen 1,4 - 1,6 mal so lang wie breit, 7 - 10 mm lang gestielt
Blattspreite 3 - 4 mal länger als der Blattstiel, vorne gestutzt oder ausgerandet
> 4

 

3       Verbreitung: Portugal, W- Spanien, Blattspreite 2 - 3 mal länger als der Blattstiel, vorne gestutzt


Alnus lusitanica Vít, Douda & Mandák
(Portugiesische Erle)

 

II - IV, Ufer
            
Rio Tormes, Salamanca, Spanien (20.09.2014)

Synonyme:
Keine 

English name:
Portuguese Alder

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain

Etymologie:
- Alnus: lateinischer Name der Erle
- lusitanica: aus Portugal (Lusitania war eine römische Provinz, die den westlichen Teil der Iberischen Halbinsel umfasste)

Tetraploid 2n = 56

Alnus lusitanica wird beschrieben in der Publikation "Two new polyploid species closely related to Alnus glutinosa in Europe and North Africa – An analysis based on morphometry, karyology, flow cytometry and microsatellites" (2017) von Petr Vít, Jan Douda, Karol Krak, Alena Havrdová & Bohumil Mandák.

In der Flora Iberica und bei Flora On wird Alnus lusitanica nicht erwähnt.

 

 

Bis 25 m hoher Baum

 

Männliche Kätzchen, 30 - 75 mm lang, 2 - 6 mm breit
zu 3 - 4 in Büscheln, vor der Entfaltung der Blätter stäubend

 

Weibliche Kätzchen 14 - 17 mm lang, 8 - 9 mm breit, eiförmig, 12 - 16 mm lang gestielt, dunkelbraun bis schwarz, verholzend

 

Frucht nicht oder schmal geflügelt

 

Junge Zweig glatt, kahl
Blattknospen kahl oder behaart, eilänglich, jung oft klebrig

Blattspreite rundlich, 50 - 60 mm lang, 50 - 60 mm breit, einfach gesägt, vorne gestutzt,
Blattstiel 19 - 25 mm lang

Blattoberseite ohne hervorstehenden gelblich- weißen Flocken in den Achseln der Adern

Blätter unterseits kahl oder spärlich behaart, mit 7 - 8 Seitennervenpaaren

 

Rinde grau, im Alter aufreißend

 

 

 

4        Blattspreite 3 - 4 mal länger als der Blattstiel, vorne gestutzt oder ausgerandet


Alnus glutinosa (L.) Gaertner
(
Schwarz- Erle)

II - IV, Auwälder, Bachufer, Forstgehölz (0 - 800 m)
            Günzburg, Mooswaldsee, Bayern, ca. 450 m ü.M. (24.09.2011)

Synonyme:
Alnus rotundifolia P. Mill., Betula alnus var. glutinosa L. 

English name:
Black Alder, European Alder

Nom francais:
Aulne glutineux, Aulne noir

Nome italiano: 
Ontano nero

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades),
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Finland, Norway, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Malta, Poland, Romania, Bulgaria, Turkey, Iran, Baltic States, Russia, Crimea, Ukraine, Kazakstan, 
Tunisia, Algeria, Morocco

Eingebürgert in:
*Azores, 
*Chile, *USA, *Canada

Diploid 2n = 28

Etymologie:
- Alnus: lateinischer Name der Erle
- glutinosa: klebrig

- Der Name Schwarzerle beruht wohl auf der alten Verwendung ihrer Rinde zum Schwarzfärben von Leder

 

 

3 - 25 m hoher Baum

Junge Triebe anfangs +/- drüsig und klebrig, kahl

Männliche Kätzchen rot, 5 - 8 cm lang, 
zu 3 - 4 in Büscheln, vor der Entfaltung der Blätter stäubend

Weibliche Kätzchen eiförmig, seitliche deutlich gestielt, Narben rot

Blütenstände im Sommer eiförmig, grün, harzig- klebrig

Weiblich Kätzchen verholzend,  lang gestielt

Frucht nicht oder schmal geflügelt

Knospen gestielt, stumpf, klebrig

Blätter rundlich, einfach gesägt, vorne gestutzt oder U- förmig ausgerandet, 
(Merke: Blätter von glutinosa haben vorne ein u), Blattoberseite 

Blätter unterseits kahl, heller, mit 5 - 8 Seitennervenpaaren

Rinde grau, im Alter aufreißend