Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Campsis (Klettertrompete)

Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art und 1 Hybrid.

Pflanze strauchartig, wenig kletternd
Blättchengrund fast symmetrisch
> 1

Pflanze kletternd, mit Haftwurzeln
Blättchengrund unsymmetrisch
> 2

 

1     Pflanze strauchartig, wenig kletternd, Blättchengrund fast symmetrisch


Campsis x tagliabuana (Vis.) Rehder
(
Hybrid- Klettertrompete )

VII - IX, Fassaden, Parks, Gärten
               Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland, cult. (26.07.2011)

Bastard aus Campsis radicans (Amerikanische Klettertrompete) und Campsis grandiflora (Chinesische Klettertrompete)

Synonyme:
Große Klettertrompete
Tecoma tagliabuana Vis.

English name:
Trumpet Vine

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Nur in Kultur

Mehrere Sorten:
'Madame Galen'
'Indian Summer'
'Takarazuka Gold

Etymologie:
- Campsis: campto = biegen, falten
- tagliabuana: benannt nach Alberto Linneo Tagliabue oder Carlo Tagliabue, (19. Jahrhundert), italienische Gärtner

 

 

 

 

 
  

 

Pflanze meist strauchig

Zur Fassadenbegrünung


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten in lockeren Rispen

Blüten trompetenförmig, orange bis 7 cm lang
Kelch orange, glockig, 5- lappig

Kronsaum 5- lappig, umgebogen

Früchte = 8 - 15 cm lange, zylindrische, 2- klappige Kapseln


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter 20 - 35 cm lang, unpaarig gefiedert, mit 7 - 11 Blättchen, Blattspindel unterhalb des Endblättchen geflügelt, Blättchen schmal eiförmig, bis 8 cm lang, zugespitzt, mit keilförmiger Basis, Grund der Blättchen fast symmetrisch

 

 

2      Pflanze kletternd, Blättchengrund unsymmetrisch


 Campsis radicans
(L.) Seem. ex Bureau
(Amerikanische Klettertrompete)

VII - IX, Ruderalstellen, Flussauen (0 - 600 m)
               Mesongi, Korfu, Hotel Apollo Palace, cult. (16.08.2010)

Synonyme:
Bignonia radicans L., Tecoma radicans (L.) Juss.

English name:
Trumpet Creeper

Nom francais:
Bignone à fleurs jaunes, Jasmin de Virginie

Nome italiano: 
Gelsomino della Virginia

Verbreitung in Deutschland:
Lokal verwildert in BW, BY (Bamberg), HE, NI und RP.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Mexico

Eingebürgert in:
*Germany 
*
Spain, *France, *Italy, *Croatia
*Slovakia, *Hungary 
*Russia, *Uzbekistan, *Tajikistan, *Taiwan, *Pakistan, *India, *Bangladesh, *Myanmar, *Thailand, *Vietnam
*Canada
, *Ecuador, *Peru, *Argentina

Häufige Zierpflanze. Dient oft der Fassadenbegrünung.

Mehrere Sorten:
- 'Praecox': Blüten scharlachrot, schon im Juni blühend
- 'Flava': gelbe bis orangegelbe Blüten
- 'Flamenco': Blüten rot im Verblühen orange, Junge Triebe purpurrot

Etymologie:
- Campsis: campto = biegen, falten
- radicans: wurzelbildend

 


 

 

Pflanze bis 10 m hoch kletternd, mit Haftwurzeln

Blüten in Büscheln

Blüten trompetenförmig, je nach Sorte gelb, orange oder rot, bis 7 cm lang

Kronsaum 5- lappig, umgebogen
4 gebogene Staubblätter, 1 zweikammeriger Fruchtknoten mit 2 Narbenlappen

Kelch orange, glockig, 5- lappig

Früchte = 8 - 15 cm lange, zylindrische, 2- klappige Kapseln


Photo und copyright Andrea Moro

Früchte 2- klappig öffnend


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter 20 - 25 cm lang, unpaarig gefiedert,
mit 9 - 11 Blättchen, Blattspindel kaum geflügelt

Blättchen schmal eiförmig, bis 8 cm lang, zugespitzt, mit keilförmiger Basis, 
Grund der Blättchen unsymmetrisch