Home Nach oben Artenverzeichnis Bestimmung Exkursionen Hilfe

Familie: Ceratophyllaceae (Hornblattgewächse)

Zur Familie gehört nur 1 Gattung:

Gattung: Ceratophyllum (Hornblatt)

Zur Gattung gehören 6 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.

Blätter dunkelgrün, 1 - 2 mal gabelteilig
mit 2 - 4 stachlig gezähnten Zipfeln
> 1

Blätter hellgrün, 3 - 4 mal gabelteilig
mit 5 - 8 kaum stachligen Zipfeln
> 2

                                       

1      Blätter dunkelgrün, 1 - 2 mal gabelteilig


Ceratophyllum demersum L.
(
Raues Hornblatt)

VI - IX, Langsam fließende Gewässer, Teiche
              Donau, Staustufe Günzburg, ca. 450 m ü.M. (30.07.2009)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Ceratophyllum apiculatum Cham., Ceratophyllum asperum Lam.,
Ceratophyllum cornutum Rich.

English name:
Rigid Hornwort, Coon's tail

Nom francais:
Cératophylle immergé

Nome italiano: 
Ceratofillo comune

Verbreitung in Deutschland:
Norddeutsche Tiefebene und Osten zerstreut bis mäßig häufig, Süden zerstreut (meist in Flußauen), fehlt weiten Strecken der Mittelgebirge und den Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, Crete, 
Belgium, Netherlands, Hungary, England, Ireland, Czech Republic, Slovakia, Poland, Denmark, Finland,  Sweden, Norway, Malta, Bulgaria, Romania, 
European Turkey, Turkey, Belarus, Baltic States, Crimea, European Russia, Russia, Ukraine, China, Taiwan, Japan, Ryukyu Isl., Mongolia, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Azores, Canary Isl., Benin, Ghana, Guinea-Bissau, Ivory Coast, Mali, Mauritania, Nigeria, Senegal, Togo, Burundi, Cameroon, Congo, Gabon, Rwanda, D.R. Congo, Chad, Eritrea, Ethiopia, Sudan, Kenya, Tanzania, Uganda, Angola, Malawi, Mozambique, Botswana, Natal, Madagascar, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Oman, Afghanistan, Queensland, Java, Sumatra, Borneo, Sulawesi, Philippines, Lesser Sunda Isl., Sri Lanka, India, Pakistan, Jammu & Kashmir, Moluccas, New Guinea, Andamans (South Andamans), Nicobars (Great Nicobar Isl.), Burma, Fiji, Southern Marianas (Guam), Peru, Jamaica, Cuba, Puerto Rico, Nicaragua, Haiti, Dominican Republic, Costa Rica, Brazil, Chile, Argentina, Lesser Antilles, Trinidad, Mexico, Honduras, Nicaragua, Panama, Trinidad-Tobago, Venezuela, Alaska, USA, U.S. Virgin Isl., Canada

Etymologie:
- Ceratophyllum: keratos = Horn, phyllon = Blatt
- demersum: versenkt

 

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß

Blüten getrenntgeschlechtlich, achselständig, unscheinbar: 
Männliche Blüten in Köpfchen, jede Blüte mit 8 - 24 eiförmigen Staubblättern, Staubfäden fehlen


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Weiblichen Blüten bestehen nur aus 1 Fruchtknoten, aus dem eine lange Narbe ragt, 
von linealischen Hüllblättern umgeben wird


Photo und copyright Peter Dziuk

Früchte an der Basis mit 2 und an der Spitze mit 1 Stachel


Photo und copyright Katy Chayka

Blätter quirlig, auch außerhalb des Wassers abstehend, hart

Blätter dunkelgrün, 1 - 2 mal gabelteilig

Blätter mit 2 - 4 stachlig gezähnten Zipfeln

 

 

2      Blätter hellgrün, 3 - 4 mal gabelteilig


Ceratophyllum submersum L.
(
Zartes Hornblatt)

VI - VIII, Langsam fließende Gewässer, Teiche
                 Reinhardtshofen, nördlicher Weiher, Bayern, 560 m ü.M. (26.08.2009)

Synonyme:
Untergetauchtes Hornblatt
Ceratophyllum granulosum Schur; Ceratophyllum verrucosum Gray

English name:
Soft Hornwort

Nom francais:
Cératophylle inerme

Nome italiano: 
Ceratofillo sommerso

Verbreitung in Deutschland:
Mecklenburg-Vorpommern mäßig häufig, Brandenburg zerstreut, restlicher Osten, Elbe und Küsten sehr zerstreut, restliches Gebiet nur weit verstreute Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain (Cadiz, Huelva), France (widespread), Corsica, Sicily, Italy (widespread), Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (S-Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl.), 
Belgium, Netherlands, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Hungary, Poland, Bulgaria, Romania, Turkey, Egypt, Israel, Sweden, Belarus, Baltic States, Crimea, European Russia, Ukraine, Kazakhstan, Libya, Tunisia, Algeria, Java, Sumatra, Sulawesi, New Guinea, Ghana, Chad, Cameroon, Uganda, Kenya, Tanzania, Saudi Arabia, Oman, Burma

Etymologie:
- Ceratophyllum: keratos = Horn, phyllon = Blatt
- submersum: untergetaucht

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß


Massenbestand von Ceratophyllum submersum im Reinhartshofer Weiher

Blüten getrenntgeschlechtlich, achselständig, unscheinbar, selten ausgebildet: 
Männliche Blüten in Köpfchen, jede Blüte mit 8 - 24 eiförmigen Staubblättern, Staubfäden fehlen

Photo und copyright Jan Lukavsky

Weiblichen Blüten bestehen nur aus 1 Fruchtknoten, aus dem eine lange Narbe ragt, 
von linealischen Hüllblättern umgeben wird

Photo und copyright Jan Lukavsky

Frucht eiförmig, vorne mit Stachelspitzchen, ohne Basalstacheln
auf der Fläche warzig


Photo und copyright J.C. Schou biopix.dk

Blätter quirlig, hellgrün, weich, ohne Stacheln

Blätter 3 - 4 mal gabelteilig, mit 5 - 8 kaum stachligen Zipfeln