Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Drosera (Sonnentau)

Zur Gattung gehören ca. 100 Arten.

Blätter +/- rund, nur wenig länger als breit
> 1

Blätter keulig, 2 - 3 mal so lang wie breit
> 2

Blätter länglich, 4 - 8 mal so lang wie breit
> 5

                                                                                             

1     Blätter +/- rund


Drosera rotundifolia L.
(
Rundblättriger Sonnentau)

VII - VIII, Moore (0 - 2000 m)
                   Hattenhofen, Haspelmoor, Bayern, 540 m ü.M. (10.07.2011)

Synonyme:
Drosera corsica (Maire) A. W. Hill

English name:
Roundleaf Sundew

Nom francais:
Droséra à feuilles rondes

Nome italiano: 
Drosera a foglie rotonde

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Nordwesten, Schleswig-Holstein, Thüringer Wald, Erzgebirge, Bayerischer Wald, Alpen, Alpenvorland, Schwarzwald; Restgebiet sehr zerstreut bis selten und vielerorts stark zurückgehend 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Besonders geschützte Art!

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Macedonia, Greece (N- East), 
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Luxemburg, Denmark, Faeroe Isl., Finland, Sweden, Norway, Czech Republic, Slovakia,  Hungary, Iceland, Poland, 
Bulgaria, Romania, Ukraine, Crimea, Latvia, Lithuania, Estonia, Belarus, Georgia, European Russia, Russia, Ukraine, Kazakhstan, Turkey, Lebanon, China, Japan, North Korea, South Korea, Mongolia, New Guinea, Aleutes, Alaska, USA, Canada, Greenland, St. Pierre et Miquelon

Etymologie:
- Drosera: drosos = Tau
- rotundifolia: rundblättrig

 

 

Pflanze 7 - 20 cm hoch

Blütenstängel mit 4 - 12 Blüten, viel länger als die Blätter

Blüten öffnen sich bei schönem Wetter für wenige Stunden vormittags bis mittags
Blüten mit 5 weißen, ca. 5 mm langen Kronblättern

Blüten mit 5 grünen Kelchblättern, 5 Staubblättern, 3 tief gespaltenen Griffeln,
Fruchtknoten eiförmig, aus 3 Fruchtblättern

Kapseln schmal eiförmig, 5 - 6 mm lang, 2 - 2,5 mm breit


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blätter rosettig, dem Boden anliegend

Blattspreite rundlich, plötzlich in den Stiel verschmälert

Blattstiel am Grund mit haarähnlichen Stipularbildungen

 

 

2     Blätter keulig

Blütenstängel zur Blühzeit kaum länger als die Blätter,
bogig aufsteigend, d.h. zuerst am Boden entlangkriechend
> 3


Photo und copyright Andreas Fleischmann

Blütenstängel zur Blühzeit deutlich länger als die Blätter,
direkt aus der Blattrosette aufsteigend
> 4

                                    

3      Blütenstängel kaum länger als die Blätter


Drosera intermedia Hayne
(
Mittlerer Sonnentau)

VII - VIII, Moore (50 - 1800 m)
                   Pfronten, Wasenmoos, Bayern, 890 m ü.M. (22.06.2012)

Synonyme:
Drosera americana Willd.; Drosera foliosa Elliott; Drosera media E. H. L. Krause

English name:
Spoonleaf Sundew

Nom francais:
Droséra intermédiaire

Nome italiano: 
Drosera intermedia

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Niedersachsen (außer Südosten), W-Schleswig-Holstein, S-Brandenburg, Niederlausitz, Münsterland, Alpen und Alpenvorland, Mecklenburg-Vorpommern; selten Bayerischer Wald, Pfälzerwald, Einzelfunde Eifel, Spessart 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Besonders geschützte Art!

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Denmark, Finland,  Norway, Sweden, 
Czech Republic, Poland, Romania, Belarus, Baltic States, European Russia, Ukraine, Turkey, Cuba, Dominican Republic, Trinidad-Tobago, Guyana, Surinam, Venezuela, Brazil, USA, Canada

2n = 20

Etymologie:
- Drosera: drosos = Tau
- intermedia: zwischen 2 Arten stehend, mittlere

2n = 20

 

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm groß


Photo und copyright Andreas Fleischmann

Blütenstängel seitlich der Blattrosette entspringend, bogig aufsteigend
Blätter +/- aufrecht


Photo und copyright Andreas Fleischmann

Blütenstängel mit 3 - 8 Blüten, zur Blütezeit kaum länger als die Blätter


Photo und copyright Andreas Fleischmann

Blüten mit 5 weißen, ca. 5 mm langen Kronblättern, 5 grünen Kelchblättern, 5 Staubblättern, 
3 tief gespaltenen Griffeln, Fruchtknoten eiförmig, aus 3 Fruchtblättern
, Fruchtkapseln kugelig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blattstiele oben kahl, im unteren Teil meist behaart
Blattspreiten keilig verkehrt- eiförmig, 2 - 4 mal so lang wie breit


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 

 

4      Blütenstängel deutlich länger als die Blätter


Drosera x obovata Mert. & Koch
(
Bastard- Sonnentau)

VII - VIII, Moore
                   Botanischer Garten Tübingen, cult. (06.07.2013)

Bastard aus Drosera rotundifolia und Drosera longifolia

Synonyme:
Drosera x neglecta Lehm. ex Rchb.; Drosera anglica var. obovata (Koch) Planch.

English name:
Bastard Sundew

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten zwischen den Eltern: Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Hybrid)

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland,
France
England, Ireland, Czech Republic, Slovakia, Estonia, Latvia, Lithuania, Belarus, European Russia; Russia, Japan, Canada, USA

Etymologie:
- Drosera: drosos = Tau
- obovata: verkehrt eiförmig (lat. ovum = Ei und ob = entgegen)

Drosera x obovata wird beschrieben in der Publikation "Drosera x obovata Mert. & Koch in Deutschland - Merkmale und Verbreitung einer bestimmungskritischen Art" (2005) von Thomas Hundtke.

 

 

 

Pflanze 7 - 10 cm groß
Blütenstängel mit 3 - 8 Blüten, deutlich länger als die Blätter sind

Blattspreiten keilig verkehrt- eiförmig, 2 - 4 mal so lang wie breit

Blüten mit 5 weißen, ca. 5 mm langen Kronblättern, 5 grünen Kelchblättern, 5 Staubblättern, 
3 tief gespaltenen Griffeln, Fruchtknoten eiförmig, aus 3 Fruchtblättern
, Fruchtkapseln kugelig

Kapseln nur ca, halb so lang wie die Kelchblätter, da Drosera x obovata steril ist,
Samen degenriert

Blattrosette mit ca. 11 Blättern


Photo und copyright Andreas Fleischmann

Blattstiele am Grund "behaart", jedoch wesentlich schwächer als bei Drosera rotundifolia

 

 

 

5     Blätter länglich


Drosera longifolia L.
(
Langblättriger Sonnentau)

VII - VIII, Moore (400 - 1900 m)
                   Reisensburg, Federmähder- Wiese, Bayern, ca. 450 m ü.M. (08.08.2008)

Synonyme:
Drosera anglica Huds. (Name in der Flora Europaea,  VPG)
Drosera x anglica (Huds.) Lepage & W. K. W. Baldw., Drosera macedonica Košanin

English name:
Longleaf Sundew, English Sundew

Nom francais:
Droséra à feuilles longues

Nome italiano: 
Drosera a foglie allungate

Verbreitung in Deutschland:
Alpen, Oberschwaben und Alpenvorland mäßig häufig, selten und stark zurückgehend Nordwesten und Brandenburg, Schwarzwald; Restgebiet fast überall verschwunden 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben), Thüringen: 0 (ausgestorben

Besonders geschützte Art!

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy (Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentinao, Venetien), Slovenia, Croatia,  Greece (N- Central),
England, Ireland,  Belgium, Denmark, Netherlands,  Finland, Norway, Sweden,
Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania, Belarus, Baltic States, European Russia, Russia, Ukraine, Mongolia, Japan, Hawaii, USA, Canada

2n = 40


 

 

Pflanze 7 - 20 cm groß
Blätter aufrecht

Blütenstängel in der Mitte der Blattrosette entspringend

Blütenstängel mit 3 - 8 Blüten, deutlich länger als die Blätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blattstiele kahl, Früchte länglich eiförmig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blattrosette mit 5 - 8 Blättern, 
Blattstiel kahl oder schwach behaart, mit unregelmäßig verteilten Haaren

Blattspreiten linealisch spatelig, 4 - 8 mal so lang wie breit


Photo und copyright Andreas Fleischmann

Blattspreite 14 - 40 mm lang, 2 - 5 mm breit, 20 - 90 mm lang gestielt