Clinopodium - Scheinquirle gestielt, Blüten klein
Diese Sippen werden in einigen Florenwerken (z.B. Catalogue of Life, Flora Gallica) als Unterarten oder Variationen von Clinopodium nepeta betrachtet.
Scheinquirle 3 - 9- blütig, Untere Kelchzähne doppelt so lang wie die oberen > 1
|
Scheinquirle 10 - 20- blütig, Untere Kelchzähne wenig länger wie die oberen > 2 |
1 Untere Kelchzähne doppelt so lang wie die oberen
VII - IX, Waldlichtungen, Waldwege
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Scheinquirle 3 - 9- blütig
Blüten 7 - 19 mm lang, weißlich bis rot- violett mit weißer Zeichnung
Blüten 14 - 19 mm lang, rot- violett mit weißer Zeichnung, im Schlund
bebärtet
Blüten mit 4 unterschiedlich langen Staubblättern, Griffel mit 2 fädigen Narben Kelch 6 - 10 mm lang, seine unteren
Zähne mindestens doppelt so lang wie seine oberen
Blätter eiförmig, schwach gesägt, lang gestielt
Blattnerven unterseits deutlich hervortretend, Stängel behaart
|
2 Untere Kelchzähne wenig länger wie die oberen
Zymen in der Mitte des Gesamtblütenstandes
der reifen Pflanze ihr Tragblatt meist deutlich überragend > 3 |
Zymen
in der Mitte des Gesamtblütenstandes
der reifen Pflanze ihr Tragblatt kaum überragend > 4
|
3 Zymen ihr Tragblatt meist deutlich überragend
VII - IX, Steinschuttfluren, Mauern, Felsen (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 50 cm groß
Blüten in gestielten gegenständigen 5 - 15- blütigen Zymen
Zymen ihr Tragblatt meist deutlich überragend
Blüten 8- 12 mm lang, hellviolett bis weiß
Kelch 5 - 7 mm lang, seine unteren
Zähne wenig länger wie die oberen
Blätter im unteren Teil eiförmig, ganzrandig oder schwach gekerbt/gezähnt, bis 35 mm lang, gestielt
|
4 Zymen ihr Tragblatt kaum überragend
VII - IX, Steinschuttfluren, Mauern, Felsen Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 50 cm groß,
Scheinquirle 10 - 20 blütig
Zymen ihr Tragblatt kaum überragend
Blüten 8 - 12 mm lang, hell- violett
Kelch 3 - 5 mm lang, seine unteren Zähne wenig länger wie die oberen, Kelchschlund mit deutlich herausragenden Haare
Stängel locker weich behaart, am Grund verholzend
Blätter rhombisch eiförmig, schwach gekerbt bis gezähnt, mit 1 - 4 unregelmäßigen Kerbzähnen an jeder Randseite, kurz gestielt bis sitzend bis 35 mm lang
|