Stachys- Pflanzen +/- krautig, Blüten rot, Stängel wollig, Obere Quirle bilden eine lange Scheinähre
| Kelchzähne schlank, sehr lang, bei Fruchtreife
      zurückgebogen > 1 
  | 
    Kelchzähne dreieckig,
      zugespitzt oder mit Stachelspitze > 2 
  | 
  
1 Kelchzähne schlank, sehr lang, bei Fruchtreife zurückgebogen
 
 V - VII, Trockengefallene Ufer, Felder (40 - 1750 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem aus Siebenbürgern stammenden Dr. A Thirke, der um 1840 in Kleinasien gesammelt hat. 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 100 cm groß 
 Scheinquirle meist an der Spitze genähert, nur 1 - 3 Quirle abgesetzt 
 Blüten rot, 15 mm 
 Stängel weiß- wollig 
 Blätter eilanzettlich, 30 - 60 mm lang, 10 - 20 mm breit, dicht weißfilzig 
 Grüne Blattfläche unter der wollig- filzigen
      Behaarung auf der Oberseite sichtbar,  
 
  | 
  
2 Kelchzähne dreieckig, zugespitzt oder mit Stachelspitze
| 
      Grüne Blattfläche unter der wollig-
filzigen Behaarung nicht sichtbar,  > 3 
  | 
    
      Grüne
Blattfläche unter der wollig-
filzigen
Behaarung
sichtbar, > 4 
  | 
  
3 Grüne Blattfläche unter der wollig- filzigen Behaarung nicht sichtbar
 
 VI - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Beständig oder unbeständig eingebürgert in: Etymologie: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 80 cm groß 
 Blüten rot 
 Kronröhre ca. so lang wie der Kelch, Oberlippe
      behaart 
 Grüne Blattfläche unter der wollig- filzigen
      Behaarung nicht sichtbar,  
 Stängel weiß- wollig 
 
  | 
  
4 Grüne Blattfläche unter der wollig- filzigen Behaarung sichtbar
| Kelchzähne am Rand drüsig > 5 
  | 
    Kelchzähne am Rand nicht
      drüsig > 6 
  | 
  
5 Kelchzähne am Rand drüsig
 
 V - VII, Ruderalstellen, Trockenrasen (800 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano:  Weltweite Verbreitung: Der Name ist hergeleitet von der nordgriechischen, antiken Region Tymphaea. Sie umfasst das Gebiet östlich des Mount Tymphe (2497 m hoch, heute Mavrovouni). 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 50 cm groß 
 Blüten rot oder rosa, 15 - 20 mm, in Wirteln zu 16 - 20 
 Kelch dicht weißfilzig,  
 Blätter 30 - 60 mm lang, 10 - 35
      mm breit, deutlich gekerbt 
 Blätter am Grund herzförmig oder gestutzt 
 
  | 
  
6 Kelchzähne am Rand nicht drüsig
 
 VI - VIII, Ruderalstellen, Trockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 100 cm groß 
 Blüten rot, 15 - 20 mm, in Wirteln zu 16 - 20 
 Kelchzähne ca halb so lang wie die Kelchröhre, dicht weißfilzig, drüsenlos 
 Blätter 30 - 120 mm lang, 10 - 50 mm breit, länglich eiförmig, stark behaart, jung silbergrau, später grün, ringsum fein regelmäßig gekerbt, grüne Blattfläche unter der wollig- filzigen Behaarung sichtbar 
 Stängel weißwollig, Blätter am Grund herzförmig oder gestutzt 
 
  |