Thymbra- Blüten rosa
Staubblätter kürzer als die Oberlippe Hüllblätter lanzetllich > 1
|
Staubblätter länger als die
Oberlippe Hüllblätter eiförmig > 2 |
1 Staubblätter kürzer als die Oberlippe, Hüllblätter lanzettlich
V
- VIII, Phrygana, Straßenränder, ruderale Kulturflächen (0 - 1400 m) Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Wird auch als Gewürzpflanze verkauft (Zatar Sahrawi, Zatar Zuckerwurzel).
|
20 - 55 cm großer Zwergstrauch,
Hüllblätter lanzettlich, bewimpert
Blüten 12 - 15 mm lang, dunkelrosa, Staubblätter kürzer als die gekerbte Oberlippe
Kelch drüsig
Zweige mit steifen Haaren die in 2
gegenständigen Reihen angeordnet sind
|
2 Staubblätter länger als die Oberlippe, Hüllblätter eiförmig
V
- IX, Phrygana Synonyme: English
name:
Nom francais:
Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: |
20 - 50 cm großer Zwergstrauch Blütenstand kopfig, mit 8 - 15 Blüten Blütenköpfchen schuppig von Hüllblättern umgeben, die den Kelch oft vollständig verdecken, Kelchzähne ungleich, bewimpert Krone violett, 5 10 mm groß, Oberlippe kürzer als die Unterlippe, Kronröhre linealisch, nicht gekrümmt 4 Staubblätter, die länger als die Krone sind Äste verholzt, hell und jung weißfilzig, Blätter sitzend, linealisch, 6 - 12 mm lang, an der Basis +/- bewimpert, auf Ober- und Unterseite graugrün und drüsig gepunktet Blätter oft nur in achselständigen Blattbüscheln
|