Phelipanche ramosa (L.) Pomel
(Ästiger
Blauwürger)
Photo und copyright Michael
Hassler
VII - VIII, Tabak-, Hanf- oder Rapsäcker
Bruchsal, Büchenau, Baden- Württemberg (Michael Hassler 17.08.2002)
Synonyme:
Hanf- Sommerwurz, Ästige Sommerwurz
Orobanche ramosa L. (Name in Flora Iberica und Flora Europaea)
English name:
Hemp Broomrape
Nom francais:
Phélipanche rameuse
Nome italiano:
Succiamele ramoso
Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Oberrheinebene und Neckarbecken; ansonsten extrem selten
Mitte, Osten und Süden; in BY erloschen. Vielfach stark zurückgehend
(Aufgabe des Tabakanbaus).
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Berlin: unbeständig, Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Niedersachsen: unbeständig, Nordrhein-Westfalen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: unbeständig, Sachsen: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Thüringen: 3 (gefährdet)
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Malta, Italy, Albania,
Slovakia, Hungary, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina,
Canary Isl.
Libya, Algeria, Morocco, Mali, Mauritania, Eritrea, Ethiopia, Sudan, South
Sudan
Eingebürgert in:
*England, *Belgium, *Netherlands, *Poland,
Cuba*, Mexico*, Chile*, USA*
Etymologie:
- Phelipanche: benannt nach Louis Phelypeaux (1643 - 1727) und Hieronymus
Phelypeaux, (1674 - 1747), französische Offiziere
- ramosa: verzweigt
2n = 24
Wirtspflanzen:
- Hanf (Cannabis)
- Tabak (Nicotiana)
seltener:
- Kartoffeln (Solanum tuberosum)
- Tomaten (Lycopersicon esculentum)