Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Ceratocapnos (Rankenlerchensporn)

Zur Gattung gehören 3 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten und 2 Unterarten enthalten.

Äußere und innere Kronblätter rotviolett
Früchte im oberen Teil der Blütenstände schlank, lang geschnäbelt, 
Früchte im unteren Teil der Blütenstände eiförmig, kurz geschnäbelt, gefurcht
> 1


Photo und copyright Miguel Porto

Äußere Kronblätter rosa oder weißlich, innere Kronblätter weißlich
Alle Früchte gleich

> 2


Photo und copyright David Janßen

 

1       Äußere und innere Kronblätter rotviolett, Früchte verschieden


Ceratocapnos heterocarpa
Durieu
(Verschiedenfrüchtiger Rankenlerchensporn )


Photo und copyright Miguel Porto

IV - IX, Wälder, Gebüsche
              Arroyo de Rabanales, Cordoba (Javier López-Tirado 07.04.2013)

Synonyme:
Ceratocapnos umbrosa Walp., Pseudofumaria heterocarpa (Durieu) Loos

English name:
Varying- fruited Climbing Corydalis

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Baixo Alentejo), Spain (Almeria, Granada, Sevilla, Huelva, Badajoz),
Canary Isl. (Fuerteventura)
Algeria, Morocco

2n = 32

Etymologie:
- Ceratocapnos: keratos = Horn, capnos = Erdrauch
- heterocarpa: verschiedenfrüchtig

 

 

Pflanze 50 - 400 cm
 schlank, mit Wickelranken


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 Blütenstand traubig, 4 - 10- blütig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten 5 mm lang, rotviolett mit kurzem Sporn
Spitzen der inneren Kronblätter dunkelviolett


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte im oberen Teil der Blütenstände schlank, lang geschnäbelt, 
mit undeutlichen Adern, 2 - 5- samig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 Früchte im unteren Teil der Blütenstände eiförmig, kurz geschnäbelt, 
mit deutlich ausgebildeten Adern, einsamig 


Photo und copyright Miguel Porto

Blätter mehrfach gefiedert, mit gestielten, ganzrandigen, eiförmigen Blättchen


Photo und copyright Miguel Porto

 

 

2     Innere Kronblätter weißlich, alle Früchte gleich


Ceratocapnos claviculata
(L.) Lidén
(Europäischer Rankenlerchensporn)

IV - IX, Wälder, Gebüsche
              Burgau, Omas Garten (12.06.2011)

              Frankfurt (Günther Blaich 21.04.2009)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Ranken- Lerchensporn
Pseudofumaria claviculata (L.) Büscher & G. H. Loos 2010, 
Corydalis claviculata (L.) DC., Fumaria claviculata L. 

English name:
European Climbing Corydalis

Nom francais:
Corydale à vrilles

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Nordwesten (bis NW-Sachsen-Anhalt und Niederrhein) verbreitet, dringt langsam nach Süden vor 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: Neophyt, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: Neophyt, Sachsen: Neophyt, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: Neophyt 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
Portugal, Spain, France (widespread),
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Norway

Etymologie:
- Ceratocapnos: keratos = Horn, capnos = Erdrauch
- claviculata: keulenförmig

 

 

Pflanze 50 - 100 cm

 Blütenstand traubig, wenigblütig, Blüten kurz gestielt, weißlich- gelb, 
6 mm lang, mit kurzem Sporn, Braktee klein

Kapselfrüchte untereinander gleich, zylindrisch- dreikantig, kurz geschnäbelt,
ohne deutliche Adern, mit 2 - 4 Samen


Photo und copyright David Janßen

Blätter mehrfach gefiedert, mit Wickelranken, oft an anderen Pflanzen kletternd


Photo und copyright Michael Hassler

Blättchen gestielt, ganzrandig, eiförmig