Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Papaver - Blüten meist violett, Blätter blaugrün, Stängel beblättert

Stängel und Kelchblätter +/- kahl 
Kapsel kugelig, Narbenstrahlen 8 - 18
 > 1

Stängel und Kelchblätter borstig
Kapsel eiförmig bis keulig, Narbenstrahlen 5 - 8
> 2

 

1     Stängel und Kelchblätter +/- kahl


Papaver somniferum L.
(Schlaf- Mohn)

VI- VIII, Ruderalstandorte, Kulturpflanze seit der Bronzezeit (0 - 1400 m)
                Botanischer Garten München, cult. (17.06.2013)

Synoyme:
Papaver album Mill.; Papaver hortense Hussenot; Papaver officinale C. C. Gmelin

English name:
Opium Poppy

Nom francais:
Pavot somnifère

Nome italiano: 
Papavero da oppio

Verbreitung in Deutschland:
Früher häufig gepflanzt, heute zerstreut und in warmen Lagen überdauernd

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, 
Madeira, Canary Isl.,
Algeria, Libya, Morocco, Tunisia

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Malta, *Greece, *Crete, *Aegaean Isl., 
*England, *Ireland, *Netherlands, *Norway, *Sweden, 
*Czech Republic, Slovakia, *Hungary, *Poland, *Romania, *Bulgaria, *Turkey, *Ukraine, *European *Crimea, *Lebanon, *Syria, *Libya, *Afghanistan, *Saudi Arabia, *N-Yemen, *Japan, *China, Burma, *Bhutan, *Sikkim, *India, *Sikkim, *Nepal, *Pakistan, 
*Australia, *Tasmania, 
USA, *Canada, *Mexico, *Peru, *Ecuador, *Argentina, *Chile

Etymologie:
- Papaver: lateinischer Name des Mohns
- somniferum: Schlaf bringend

Wissenswertes:
- Die Pflanze kann zur Gewinnung von Opium eingesetzt werden. Anpflanzung auch im eigenen Garten genehmigungspflichtig!
- Die Samen werden als Lebensmittel für Gebäck und Süßspeisen verwendet

Mehrere Sorten:
- 'Cherry Glow': rot mit schwarzem Grund

- mit gefüllten oder geschlitzten Blütenblätter (z.B. Flamish Antique)

 

 

Pflanze 40 - 150 cm groß

Blüten weiß/violett,

Blüten mit 4 bald abfallenden Blütenblättern

Kapsel kahl, groß (5 cm), kugelig,
blaugrün, Stängel kahl oder mit langen Borsten

Blätter kahl, blaugrün

Untere Blätter stängelumfassend

 

 

2     Stängel und Kelchblätter borstig


Papaver setigerum DC
(Borsten- Schlafmohn )

VI- VIII, Ruderalstandorte
                Günzburg, Schurr- Seen, ca. 450 m ü.M. (16.06.2007)

Synonyme:
Papaver somniferum ssp setigerum (DC.) Arcangeli

English name:
Poppy of Troy, Dwarf Breadseed Poppy

Nom francais:
Pavot sauvage

Nome italiano: 
Papavero setoloso

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde (meist unbeständig) in BE, BY, HE, MV, NI und SN.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Malta, 
Greece (W- Aegean Isl., E- Aegean Isl.)
Cyprus, Madeira, Canary Isl.,
Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, 

Eingebürgert in:
*Australia

Etymologie:
- Papaver: lateinischer Name des Mohns
- setigerum: borstentragend

Einige Autoren sehen Papaver setigerum als Ausgangsform des Kultur- Mohns.

 

 

Pflanze meist kleiner als 50 cm


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten rot oder violett, 


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

am Grund mit kreuzförmiger, schwarzer Zeichnung


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel und Kelchblätter borstig
Kapsel eiförmig bis keulig, Narbenstrahlen 5 - 8

Blätter auf Rhachis und Blattadern langhaarig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Stängel im unteren Teil kahl