Veronica - Blüten blau, in
vielblütigen end- und
seitenständigen Blütentrauben, Stängel behaart, Krone trichterförmig,
Blätter grün, scharf gesägt
Außer der endständigen
Traube weitere 2 - 3, meist kürzere Trauben in den Achseln der obersten Blätter Untere Blätter lanzettlich, 5 - 13 cm lang, deultlich gestielt > 1
|
Außer der endständigen
Traube weitere 5 - 10, meist fast gleich lange Trauben in den Achseln kleinen Deckblättern Untere Blätter eilanzettlich, 3 - 8 cm lang, kurz gestielt > 2
|
1 Außer der endständigen Traube weitere 2 - 3, meist kürzere Trauben
VI - VIII, Sumpfwiesen, Gräben, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Es sind mehrere
Sorten im Verkauf: -
'Blauriesin': Blüten blauviolett Bei der Unterart Veronica longifolia subsp. longifolia ist der Blattgrund gestutzt bis herzförmig; die meist gegenständig angeordneten Blätter sind etwas breiter (bis zu vier Zentimeter) und regelmäßiger gesägt. Bei der Unterart ''Veronica longifolia subsp. maritima sind die Blätter zu 3 oder 4 im Wirtel, eher schmal-lanzettlich, unregelmäßiger gesägt und der Blattgrund ist keilig. Die Unterscheidung der Unterarten ist allerdings taxonomisch umstritten. |
Pflanze 60 - 100 cm groß Außer der endständigen Traube weitere 2 - 3, meist kürzere Trauben in den Achseln der obersten, meist nur wenig verkleinerten Blätter Staubblätter ragen weit aus der Krone Kelch auf der Fläche meist kahl, am Rand bewimpert, nie drüsig Fruchtstiele meist kürzer wie ihr Deckblatt
Stängel oben dicht, fast filzig mit 0,2 - 0,5 mm langen, Stängel im unteren Teil kahl Blätter gegenständig oder zu 3 - 4 im Wirtel Stängelblätter scharf gesägt, 5 - 13 cm lang, spitz
Blattunterseite angedrückt behaart
|
2 Außer der endständigen Traube weitere 5 - 10, meist fast gleich lange Trauben
VII - VIII, Halbtrockenrasen Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 50 - 120 cm groß
Außer der endständigen Traube weitere 5 - 10, meist fast gleich lange Trauben in den Achseln kleinen Deckblättern
Fruchtstiele meist mehr als 1,5 mal so lang wie ihr Deckblatt, Deckblätter lanzettlich, meist mit sehr kurzen Drüsenhaaren besetzt (Lupe!) Stängel oben mäßig dicht, fast filzig mit 0,1 - 0,2 mm langen,
Stängel auch im unteren Teil behaart, Blätter gegenständig oder zu 3 - 4 im Wirtel
|