Adonis - Blüten gelb, mit 6 - 8 Kronblättern, Staubbeutel schwarz
Blüten am Grund meist schwarz
|
Blüten am Grund meist nicht schwarz Schnabel steht neben einem rundlichen Höcker > 2
|
1 Schnabel steht an der Spitze des Früchtchens
V - VII, Äcker (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blüten gelb oder orangerot, meist mit schwarzem Grund, 5 - 8 Kronblätter
Kelchblätter je nach Unterart behaart oder kahl, Nüsschen dicht stehend, kahl (Blütenboden nicht sichtbar)
Blätter 2- 3-fach gefiedert, mit schmalen Zipfeln
|
2 Schnabel steht neben einem rundlichen Höcker
Endemit in Kreta Blüten ca. 25 mm im Durchmesser Früchtchen 3 - 4 mm lang, grob kantig runzlig, mit waagrechten oder abwärts gebogenem Schnabel, Höcker neben dem Schnabel gestutzt > 3
|
Im Mittelmeerraum weit
verbreitet Blüten 12 - 20 mm im Durchmesser Früchtchen 2,5 - 3,5 mm lang mit aufrechtem oder waagrechtem Schnabel Höcker neben dem Schnabel gestutzt > 4
|
3 Endemit in Kreta, Blüten ca. 25 mm im Durchmesser
III - IV, Äcker, Brachland (0 - 350 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 25 cm groß
Blüten ca. 25 mm im Durchmesser, gelb, ohne schwarzen Grund, mit
(5-) 8 Kronblättern
Kelchblätter kahl oder am Grund mit kurzen
Drüsenhaaren,
Nüsschen dicht stehend, kahl (Blütenboden nicht sichtbar), 3 - 4 mm lang, grob kantig runzlig, mit waagrechten oder abwärts gebogenem Schnabel, Höcker neben dem Schnabel gestutzt
Blätter 2- 3-fach gefiedert, mit schmalen Zipfeln
|
4 Im Mittelmeerraum weit verbreitet, Blüten 12 - 20 mm im Durchmesser
II - V, Äcker (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert:
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Blüten gelb
oder rot, meist ohne schwarzen Grund, 10 - 35 mm im Durchmesser
Kelchblätter meist rötlich, kahl oder am Grund kurzhaarig
Nüsschen dicht stehend, kahl (Blütenboden nicht sichtbar), 2,5 - 3,5 mm lang
Inneren Rand der Früchtchen mit 2 Vorsprüngen: unterer spitz, Höcker abgerundet, stumpf
Blätter 2- 3-fach gefiedert, mit schmalen Zipfeln
|