Adonis - Blüten rein gelb, mit 10 - 20 Kronblättern, Staubblätter gelb
Weiter verbreitete Art Stängel nur mit sitzenden Blättern, Grundblätter zu Blattscheiden reduziert Fruchtschnabel kurz, ohne Übergang den dicht behaarten, kugeligen Früchten aufsitzend > 1 |
Endemiten in Nordspanien,
französische Alpen, Mittelitalien, Peloponnes Grundblätter vorhanden, gestielt Fruchtschnabel lang, allmählich in die spärlich behaarten Früchte übergehend > 2
|
1 Fruchtschnabel kurz, ohne Übergang den dicht behaarten, kugeligen Früchten aufsitzend
IV - V, Trockenrasen, (300 - 1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch Blüten mit 5 bräunlichen, +/- durchscheinenden, behaarten Kelchblätter Blüten gelb, 4 - 7 cm im Durchmesser, Basis ohne schwarzen Fleck Blüten mit 10 - 20 Kronblättern, viele Staubblätter, Antheren gelb Früchte dicht behaart, kugelig Stängelblätter sitzend, 2 - 4- fach fein gefiedert, Blattschnitte linealisch, 1 mm breit
Grundblätter zu Blattscheiden reduziert Blätter bis zum Herbst grün
|
2 Fruchtschnabel lang, allmählich in die spärlich behaarten Früchte übergehend
Verbreitung: Nordspanien,
französische Alpen Kelchblätter halb so lang wie die Kronblätter > 3
|
Verbreitung: Mittelitalien, Peloponnes
|
3 Kelchblätter halb so lang wie die Kronblätter
VI - VIII, Alpine Rasen, steinige Hänge (1500 - 2600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 45 cm hoch
Pflanze unverzweigt oder wenig verzweigt, jeder Zweig
mit einer Blüte
Blüten gelb, 4 - 7 cm im Durchmesser, Basis ohne schwarzen Fleck
Blüten mit 5 anfangs grünlichen gelben, später bräunlichen, kahlen oder spärlich behaarten Kelchblättern, Kelchblätter halb so lang wie die Kronblätter
Früchte kahl oder spärlich behaart, +/-
zusammengedrückt
Blätter 2 - 4- fach fein gefiedert, Blattschnitte linealisch, 1 mm breit
|
4 Kelchblätter fast so lang wie die Kronblätter
Endemit in Mittelitalien Pflanzen meist niedriger als 15 cm, Kelchblätter deutlich behaart > 5
|
Endemit der Peloponnes Pflanze 25 - 60 cm hoch, Kelchblätter kahl oder spärlich behaart > 6
|
5 Endemit in Mittelitalien, Pflanzen meist niedriger als 15 cm, Kelchblätter deutlich behaart
VII - VIII, Steinschutt, felsige Hänge (1900 - 2500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: distorta:
gebogen, gekrümmt
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch
Blüten gelb, 4 - 7,5 cm im Durchmesser, Basis ohne schwarzen Fleck
Blüten mit 5 +/- gelblichen, durchscheinenden, behaarten Kelchblätter,
Früchte spärlich behaart, etwas zusammengedrückt
Stängelblätter behaart, die obersten unmittelbar unter der Blüte stehend
Grundblätter gestielt, am Grund zu
einer Blattscheide erweitert
|
6 Endemit der Peloponnes, Pflanze 25 - 60 cm hoch, Kelchblätter kahl oder spärlich behaart
IV - VI, Alpine Rasen, steinige Hänge (1500 - 2600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 16
|
Pflanze 25 - 60 cm hoch
Blüten gelb, 4 - 7,5 cm im Durchmesser, Basis ohne schwarzen Fleck
Blüten mit 5 +/- gelblichen, durchscheinenden, kahlen oder spärlich
behaarten Kelchblätter,
Früchte 5 - 6 mm lang, 4 - 5 mm breit, spärlich behaart,
kaum zusammengedrückt
Stängelblätter kurz gestielt, die obersten gegenständig oder wirtelig,
Grundblätter bis 40 cm lang,, gestielt, am Grund zu
einer Blattscheide erweitert
|