Ruta - Kronblätter goldgelb
Kronblätter am Rand nicht
gefranst > 1 |
Kronblätter am Rand gefranst > 2 |
1 Kronblätter am Rand nicht gefranst
VI - VIII, Arznei- und Gewürzpflanze, Ruderalstellen (verwildert) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wissenswertes:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß, Seitenblüten mit 4 Kronblättern, Endblüten mit 5 Kronblättern, Kronblätter goldgelb, mit kapuzenartiger Spitze, nicht gefranst, Seitenblüten mit 8, Endblüten mit 10 Staubblättern Früchte sind 4- teilige Kapseln, Kapselsegmente
stumpf
Blätter blaugrün, Blattabschnitte spatelförmig
|
2 Kronblätter am Rand gefranst
Blütenstand kahl,
Tragblätter groß Fruchtsegmente breit dreieckig, stumpf, mit aufgesetztem Spitzchen > 3
|
Blütenstand drüsighaarig,
Tragblätter klein Fruchtsegmente schmal dreieckig, spitz > 4
|
3 Blütenstand kahl, Fruchtsegmente breit dreieckig, stumpf, mit aufgesetztem Spitzchen
III - VII, Ruderalstellen, Felsen, Flussschotter, Phrygana (0 - 800
m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 80 cm groß
am Grund verholzt, Zweige nicht zick- zackförmig, nicht stachelig Blütenstand nicht drüsenhaarig Seitenblüten mit 4 Kronblättern, Endblüten mit 5 Kronblättern
Kronblätter gelb, am Rand gefranst Fruchtsegmente stumpf, mit aufgesetztem Spitzchen
Blätter +/- lang gestielt, 2- fach gefiedert Fiederabschnitte eiförmig, stumpf, blaugrün
|
4 Blütenstand drüsighaarig, Fruchtsegmente schmal dreieckig, spitz
III - VII, Lichtungen von Pinienwäldern, Olivenhaine, Phrygana (0 -
1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 20 - 75 cm groß
Blütenstand dicht drüsenhaarig
Seitenblüten mit 4, Endblüten mit 5 Kronblättern
Kronblätter gelb, am Rand gefranst, Fransen so lang wie die Breite der Kronblätter
Fruchtsegmente schmal dreieckig, spitz
Samen runzlig
Untere Blätter kurz gestielt, 2- fach gefiedert
Fiederabschnitte eiförmig, stumpf, blaugrün
|