Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Rosskastanie (Aesculus)

Zur Gattung gehören weltweit 12 Arten.

Früchte mit kräftigen Stacheln
Blüten +/ weiß, mit gelben und roten Flecken
> 1

 

Früchte kahl oder weichstachelig
Blüten rosa oder rot
> 2

 

                                    

1     Blüten weiß, mit gelben und roten Flecken


Aesculus hippocastanum L.
(Gewöhnliche Rosskastanie)

V - VI, Straßen-, Park- und Forstbaum
             Günzburg, Dossenbergerhof, cult. (08.05.2009 blühend)

Synonyme:
Aesculus heterophylla Hort.; Aesculus incisa Hort.; Aesculus asplenifolia Hort. ex Loud.; Aesculus castanea Gilib.; Aesculus memmingeri Hort. ex C. Koch; Aesculus procera Salisb.; Aesculus septenata Stokes; Hippocastanum aesculus Cav.; Hippocastanum vulgare Gaertn.; Pawia hippocastanum Kuntze

English name:
Horse Chestnut

Nom francais:
Marron d'Inde

Nome italiano:
Ippocastano

Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Verbreitet als Park-, Allee-, Forstbaum

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Macedonia, Kosovo, Montenegro, Albania, Greece, 
Bulgaria

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Spain, *France, Slovenia*, Croatia*, Bosnia & Hercegovina*,  
*England, *Ireland, *Czech Republic, *Slovakia, *Russia, *China, 
*USA, *Canada

Etymologie:
- Aesculus: römischer Name für Quercus petrae (Trauben- Eiche), der von Linne dann auf die Gattung übertragen wurde
- hippocastanum: 'hippo' = Pferd; castanum = Kastanie

Mehrere Zuchtformen:
'Laciniata': Blätter geschlitzt

 

 

 

Bis 20 m hoher Baum

Blütenstand vor dem Aufblühen

Blüten in bis 30 cm großen, aufrechten Kerzen

Blüten zwittrig oder eingeschlechtlich, weiß, mit gelben und roten Flecken, 
 5 bewimperte Kronblätter, meist 7 aus der Krone ragende Staubblätter, Antheren rötlich

Früchte stachelig

Meist nur 1 großer Samen in einer Kapsel

Blätter , 5 - 7- teilig gefingert

Alle Blättchen sitzend

Winterknospen klebrig

Junge Stängel filzig

 

 

2     Blüten rosa oder rot

Kronblätter vorgestreckt, kaum abspreizend
> 3

Kronblätter abspreizend
> 4

   

3     Kronblätter vorgestreckt, kaum abspreizend


Aesculus pavia L.
(Pavie)

V - VI, Park- und Straßenbaum
             Botanischer Garten Ulm, cult. (13.06.2013)

Synonyme:
Rote Rosskastanie
Pavia rubra Lam.

English name:
Red Buckeye, Firecracker

Nom francais:
Marronnier rouge, Pavier

Verbreitung in Deutschland:
Häufig gepflanztes Ziergehölz. Stellenweise verwildert.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA (Virginia, Florida), Canada

Eingebürgert in:
*France (Bas- Rhine)

Etymologie:
- Aesculus: römischer Name für Quercus petrae (Trauben- Eiche), der von Linne dann auf die Gattung übertragen wurde
- pavia: benannt nach Pieter Paaw (1564 - 1617), niederländischer Botaniker

 

 

 

 

Bis 6 hoher Strauch, 
Baum nur durch Veredelung auf anderen Arten

Blütenstand 10 - 15 cm lang

Blüten rot, seltener gelblich oder orange

Kronblätter vorgestreckt, kaum abspreizend

Kelchzipfel ungleich groß

Früchte nie stachelig, rundlich bis eiförmig

Früchte enthalten 1 - 3 Samen

Blätter  5 - 7- teilig gefingert
alle Blättchen gestielt

Winterknospen nicht klebrig

Borke braungrau bis hellgrau, glatt

 

 

4     Kronblätter abspreizend


Aesculus x carnea Hayne
(Fleischrote Rosskastanie)

V - VI, Park- und Straßenbaum
             Günzburg, Schweinchenbrunnen

Bastard Aesculus hippocastanum x Aesculus pavia

Synonyme:
Fleischrote Rosskastanie
Aesulus x rubicunda Loisel., Aesculus spectabilis Hort. ex Dippel, Aesculus rubicunda Lodd.

English name:
Red Horse- Chestnut

Nom francais:
Marronnier rouge

Nome italiano: 
Ippocastano a fiori carnei

Verbreitung in Deutschland:
Häufig gepflanzt. Adventivfunde in BY.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Kein natürliches Vorkommen

Eingebürgert in:
*Germany
*France, *Italy
*Slovakia, *England

Etymologie:
- Aesculus: römischer Name für Quercus petrae (Trauben- Eiche), der von Linne dann auf die Gattung übertragen wurde
- carnea: fleischfarben

 

 

 

 

Bis 10 - 20 m hoher Baum

Blütenstand 15 - 20 cm lang

Kronblätter abspreizend, die Staubblätter daher sichtbar

Blüten fleischrosa bis rot

Baum mit wenigen Früchten
Früchte mit wenigen kleinen weiche Stacheln

Blätter meist 5- teilig gefingert

Nur die mittleren Blättchen gestielt

Winterknospen wenig klebrig

Rinde älterer Bäume rötlichbraun