Unterarten von Silene italica
Die 3. Unterart ssp. sicula kommt nur in Italien und Sizilien vor
Kelch 9 - 15 mm lang,
Karpophor 3 - 5 mm lang Kelch doppelt so lang wie das Karpophor > 1
|
Kelch 15 - 22 mm lang,
Karpophor 5 - 10 mm lang Kelch 1 - 1,5 mal so lang wie das Karpophor > 2
|
1 Kelch 9 - 15 mm lang, Karpophor 3 - 5 mm lang, Kelch doppelt so lang wie das Karpophor
IV- VII, Felsige Hänge, Waldlichtungen, Wiesen (500 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Kelch 9 - 15 mm lang, Karpophor 3 - 5 mm lang
Blätter klein und schmal, grauhaarig, Vegetative Sprosse kurz
|
2 Kelch 15 - 22 mm lang, Karpophor 5 - 10 mm lang, Kelch 1 - 1,5 mal so lang wie das Karpophor
V- VII, Waldränder, Wiesen (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Kelch 15 - 22 mm lang, Karpophor 5 - 10 mm lang
Grundblätter spatelig, vorne stumpf, mit zahlreichen langen vegetativen Sprossen
|