Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Romulea- Blüten dunkelrosa, Schlund gelb


Romulea rosea (L.) Ecklon
(Rosa Scheinkrokus)


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

II - IV, Brachland, Wiesen
             Sardinien, ca. 500 m ü.M. (Giuliano Mereu)

Synonyme:
Ixia rosea L.

English name:
Pink Sand Crocus

Nome italiano: 
Zafferanetto 

Weltweite Verbreitung:
South Africa

Eingebürgert in:
*Sardinia,
*USA, *Australia, *New Zealand, *Chile, *Uruguay

2n = 

Etymologie:
- Romulea: benannt nach Romulus, Gründer der Stadt Rom, da die Typusart rund um Rom wächst
- rosea: rosa

Romulea rosea ist eine beliebt Zierpflanze, deren Knollen auch in Deutschland im Handel sind. Sie wird in vielen Ländern kultiviert und verwildert manchmal. 
Allerdings sind die z.B. bei Kew angegebenen Funde aus Südfrankreich (Saint Tropez) inzwischen als Romulea arnaudii neu klassifiziert worden.

 

 

Pflanze 3 - 12 cm hoch,
mit 1 - 4 Blüten pro Knolle, und 4 - 9 Blättern


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Stängel unterirdisch verzweigend, 
Blütenstandsstiele oberirdisch, aufrecht oder sichelförmig gebogen


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Blüten in den Achseln von 2 Tragblättern: Braktee 12 - 25 mm lang, krautig, grün schmal hautrandig, Brakteole braun gestreift, mit breiten Hautrand


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Blüten dunkelrosa, Schlund gelb


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Perigonzipfel eilanzettlich, 13 - 22 mm lang, 3 - 4 mm breit, 
Perigonröhre trichterförmig, 2 - 4 mm lang


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Antheren 5 mm lang, gelb, anfangs meist verklebt, Filamente am Grund behaart
Griffel weiß, meist mit 6 fadenförmigen Ästen, meist kürzer als die Antheren


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Kapsel eilänglich, 10 - 15 mm lang, mit 3 Fächern, mehrsamig,
Samen kugelig, 2 mm im Durchmesser, glatt, bräunlich- orange


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Blätter linealisch, 100 - 300 mm lang, 1,5 mm breit, kahl, 
aufrecht, viel länger als die Blüten


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Blätter im Querschnitt mit 4 Längsrillen


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Knolle symmetrisch, 5 - 15 mm im Durchmesser, Knollenhüllen braun, ledrig, glatt, in spitze Segmente aufsplitternd