Gattung: Romulea (Scheinkrokus)
Gattungsmerkmale: Knolle mit braunen, ledrigen, glatten Hüllen, mit 1 - 6 zur Blütezeit kurzen, oft unterirdischen Stängeln, Blüten sitzend oder kurz gestielt, in den Achseln von 2 krautigen Tragblättern (Braktee und Brakteole), 6 im unteren Teil verwachsen Perigonblätter, 3 freie Staubblätter, Filamente kahl oder am Grund behaart, Griffel meist mit 6 fadenförmigen Ästen, Fruchtknoten aus 3 Fruchtblättern, Früchte vielsamig, oberirdisch, mit 4 - 8 Blättern, wobei die 2 grundständigen deutlich länger sind als die stängelständigen, Blätter pfriemlich, +/- rundlich, gerillt, 1 - 2 mm im Durchmesser, kahl, ohne weißen Mittelstreif. |
Zur Gattung gehören ca. 115
Arten.
In den Schlüsseln sind 15 Arten und 8 Unterarten enthalten.
Eingebürgert in Sardinien Blüten dunkelrosa Perigonschlund gelb > Romulea rosea
|
Blüten blau, cremefarben oder hellviolett, Perigonschlund gelb, grünlich oder weißlich > Blüten blau, cremefarben oder hellviolett
|
Blüten +/- dunkelviolett, Perigonschlund dunkelviolett, grünlich oder weißlich > Blüten dunkelviolett
|
|