Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Crocus heuffelianus

Die Unterschiede sind der Publikation "World of Crocuses" entnommen. 

Griffel überragt die Antheren, Schlund behaart
> 1
Griffel so lang oder länger als die Antheren, Schlund kahl
> 2

 

1        Griffel überragt die Antheren, Schlund behaart


Crocus heuffelianus ssp. scepusiensis
(Rehmer & Wol.)erb. 
(Szepes- Krokus
)

 

II - IV, Wiesen, Wälder (0 - 1000 m)
             

Synonyme: 
Crocus duplex Weston (name bei Kew und World Plants

English name:
Szepes Crocus

Weltweite Verbreitung:
Austria,
NE-Italy; Slovenia; Croatia; 
Poland; Czech Republic; Slovakia; Hungary; W-Ukraine

2n = 18

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- scepusianus: Das Komitat Szepes (= Komitat Zips lat. comitatus Scepusiensis) war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn

Nach Kew gibt es eine Hybride Crocus duplex x Crocus vernus (= Crocus x fritschii)

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß

Griffel überragt die Antheren, Schlund behaart

 

 

2         Griffel so lang oder länger als die Antheren, Schlund kahl


Crocus heuffelianus ssp. heuffelianus
Herb. 
(Gewöhnlicher Heuffels Krokus
)


Photo und copyright Hans Schön

II - IV, Wiesen, Wälder (0 - 1000 m)
             San Floriano del Collio, Friaul (Andrea Moro 28.03.2005)

Synonyme:
Eichenwald- Krokus, Illyrischer Krokus
Crocus exiguus Schur,
Crocus albiflorus subsp. heuffelianus (Herb.) Suess.

English name:
Heuffel's Crocus

Nome italiano: 
Zafferano di Heuffel

Weltweite Verbreitung:
Austria,
Italy (Venetien, Friaul),

Slovenia;
Croatia; Bosnia & Hercegovina; Montenegro; Serbia; Kosovo; North Macedonia; 
Czech Republic;
Slovakia; Hungary; Romania; Ukraine

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- heuffelianus: benannt nach János Heuffel (1800- 1857), slowakisch- österreichischer Botaniker

Sorten:
'Carpathian Wonder': Perigonblätter weiß mit blauvioletter V- förmiger Zeichnung

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß

Griffel so lang oder länger als die Antheren, Schlund kahl