Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Centaurea affinis

Der Schlüssel folgt der "Mountain Flora of Greece"

Verbreitung: Peloponnes, Sterea Ellas (550 - 1400 m)
Blätter rau, kaum spinnwebig behaart
Enddorn der Hüllblattanhängsel ca. 1 mm lang
> 1

   

Verbreitung: Sterea Ellas, S- und N- Pindos, N- Central, N- East (1000 - 2400 m)
Blätter weißfilzig oder spinnwebig behaart
Anhängsel schwarz, Enddorn der Hüllblattanhängsel ca. 0,5 mm lang
> 2

   
Photo und copyright Thomas Giannakis

 

1      Blätter rau, kaum spinnwebig behaart, Enddorn der Hüllblätter ca. 1 mm lang


Centaurea affinis ssp. laconiae Friv.
(Lakonische Flockenblume)

V - VII, Steinige Hänge (500 - 1400 m)
              Viros- Schlucht, Peloponnes (25.05.2018)

Synonyme:
Centaurea affinis subsp. peloponnesiaca (Halácsy) Dostál

English name:
Laconian Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas)

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- affinis: verwandt
- laconiae: aus Lakonien (Landschaft im Süden der Peloponnes)


                                      

 

 

Pflanze 15 - 60 cm groß
niederliegend bis aufsteigend, sparrig verzweigt

Blüten meist rotviolett, Randblüten vergrößert

Anhängsel dunkelbraun, mit 5 - 8 helleren seitlichen Dornen jederdeits
Enddorn der Hüllblattanhängsel ca. 1 mm lang

Oberste Stängelblätter meist ganzrandig

Mittlere Stängelblätter gefiedert oder fiederteilig,
rau, nur schwach weißfilzig oder spinnwebig behaart

Untere Blätter fiederschnittig oder leierförmig, 

Fiederabschnitte eilänglich, rau, beiderseits schwach spinnwebig behaart 

 

 

2      Blätter weißfilzig oder dicht spinnwenig behaart, Anhängsel schwarz, Enddorn der Hüllblattanhängsel ca. 0,5 mm lang

Pflanze niederliegend bis aufsteigend
Hülle 8 - 13 mm breit, Anhängsel schwarz
> 3


Photo und copyright Thomas Giannakis

Pflanze aufrecht oder aufsteigend, 
Hülle 6 - 8 mm breit, Anhängsel braun
> 4


Photo und copyright Thomas Muer

 

3     Hülle 8 - 13 mm breit, Anhängsel schwarz


Centaurea affinis ssp. affinis Friv.
(Gewöhnliche Verwandte Flockenblume)


Photo und copyright Thomas Giannakis

VII - VIII, Steinige Hänge (1500 - 2400 m)
                   Tzéna, Nordgriechenland

Synonyme:
Acosta affinis (Friv.) Sojak; Centaurea cinerea Griseb., Centaurea maculosa Guss.

English name:
Common Related Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, 
Greece (
Sterea Ellas, S- und N- Pindos, N- Central, N- East)
Bulgaria, European Turkey

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- affinis: verwandt


                                      

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß
niederliegend bis aufsteigend


Photo und copyright Thomas Giannakis

Blüten rosa, Köpfchen einzeln, 13 - 16 mm lang, 8 - 13 breit
mit 7 - 10 seitlichen Dornen jederseits


Photo und copyright Thomas Giannakis

Hüllblattanhängsel dunkelbraun bis schwarz, Enddorn 0,5 mm lang


Photo und copyright Thomas Giannakis

Blätter weißfilzig oder dicht spinnwebig behaart

    
Photo und copyright Thomas Giannakis

 

 

4     Hülle 6 - 8 mm breit, Anhängsel braun


Centaurea affinis ssp. pallidior Friv.
(Bleiche Verwandte Flockenblume)


Photo und copyright Thomas Muer

VII - VIII, Steinige Hänge (1000 - 2100 m)
      Mount Parnassos, Sterea Ellas, Skizentrum, ca. 1960 m ü.M. (Thomas Muer 15.07.2024)

Synonyme: 
Centaurea grisebachii ssp. paucijuga (Halácsy) Dostál (Name in der Flora Europaea)
Centaurea pallidior Halácsy, Centaurea affinis var. pallidior ( Halácsy) Halácsy,
Acosta pallidior ( Halácsy) Holub

English name:
Pale Related Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Greece (
Sterea Ellas, S- Pindos)

In der Flora Europaea wird die Unterart Centaurea affinis ssp. pallidior als Centaurea grisebachii ssp. paucijuga bezeichnet.

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- affinis: verwandt
- pallidior: sehr bleich (Komparativ von bleich)


                                      


                                      

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß
aufrecht oder aufsteigend

 

Blüten rosa, Köpfchen 6 - 8 mm breit, einzeln oder zu 2, 
Hüllblattanhängsel braun, Enddorn 0,5 mm lang, mit 4 - 8 seitlichen Dornen jederseits


Photo und copyright Thomas Muer

Blätter weißfilzig oder dicht spinnwenig behaart

   
Photo und copyright Thomas Muer