Tragopogon- Blüten violett oder weinrot, an den Spitzen und am Grund gelblich, Stängel unter dem Köpfchen nicht verdickt
Verbreitung: Mittlerer und
östlicher Mittelmeerraum Köpfchen mit 4 - 7 Hüllblättern, Zungenblüten hellviolett > 1
|
Verbreitung: Mittlerer und
westlicher Mittelmeerraum Köpfchen mit 5 - 12 Hüllblättern, Zungenblüten orange bis weinrot > 4
|
1 Köpfchen mit 4 - 5 Hüllblättern, Zungenblüten hellviolett
Zungenblüten meist violett/gelb, Früchte warzig Blätter am Grund kaum verbreitert > 2 ![]() Photo und copyright Gisela Nikolopoulou |
Zungenblüten meist
weinrot/gelb, Früchte schuppig- stachlig Blätter am Grund deutlich verbreitert > 3
|
2 Früchte warzig, Blätter am Grund kaum verbreitert
V - VII, Steinige Orte Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem italienischen Botaniker Giovanni Battista Samaritani (1821 - 1894) Einige Sippen von Tragopogon samaritani besitzen rein gelbe Zungenblüten.
|
Pflanze 10 - 80 cm groß Zungenblüten violett, am Grund und an den Spitzen
gelblich Übergangsform zwischen der gelb- und
violettblütigen Variante Stängel unter dem Köpfchen nicht verdickt, Früchte ca. 2 cm lang, warzig, Schnabel ca. so lang wie die Frucht Blätter schmal linealisch, am Grund kaum verbreitert
|
3 Früchte schuppig- stachlig, Blätter am Grund deutlich verbreitert
V - VII, Steinige Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Stängel unter den Köpfchen nicht verdickt
Zungenblüten weinrot
Früchte ca. 2 cm lang, schuppig- stachelig, nicht geflügelt,
Schnabel fast so breit und ca. so lang wie die Frucht,
Pappushaare gefiedert
Blätter schmal linealisch, am Grund etwas breiter
|
4 Köpfchen mit 5 - 12 Hüllblättern, Zungenblüten orange bis weinrot
V - VII, Trockenwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 80 cm groß
Zungenblüten orange bis weinrot, am Grund und an den
Spitzen oft gelblich
Hülle mit 5 - 12 abstehenden, 20 - 26 mm langen Hüllblättern
Hüllblätter je nach Unterart so lang oder deutlich länger als die Zungenblüten
Stängel unter dem Köpfchen 4 - 5 mm im Durchmesser, zylindrsich, kaum verbreitert
Früchte 18 - 25 mm lang, warzig,
Schnabel 5 - 10 mm lang, Stängelblätter am Grund schwach verbreitert
Blätter parallelnervig, schmal linealisch, 3 - 20 cm lang, 2 - 5 mm breit
|