Tragopogon - Blüten gelb,
Köpfchen mit 6 oder mehr Hüllblättern, Stängel und Blätter nicht filzig- flockig,
Blätter linealisch, am Grund nicht erweitert
Endemit des griechischen
Festlandes und der Peloponnes Höhenverbreitung: 0 - 1000 m Früchte 10 - 15 mm lang, glatt, Schnabel viel kürzer als die Frucht > 1
|
Weiter verbreitete Art Höhenverbreitung: 0 - 1700 m Früchte 18 - 25 mm lang, warzig, Schnabel etwas kürzer als die Frucht > 2 |
1 Früchte glatt, Schnabel deutlich kürzer als die Frucht
VI - VII, Straßenränder, Wiesen, Waldränder (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Köpfchen mit verschieden langen gelben Zungenblüten
Köpfchen meist mit 8 Hüllblättern, Stängel unter dem Köpfchen nicht verdickt
Frucht warzig, Schnabel deutlich kürzer als die Frucht (max. 5 mm)
Stängelblätter, linealisch,
am Grund nicht verbreitert, kahl
|
2 Früchte glatt, Schnabel ca. so lang wie die Frucht
V - VII, Steinige Orte (0 - 1700 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem italienischen Botaniker Giovanni Battista Samaritani (1821 - 1894) Die meisten Sippen von Tragopogon samaritani besitzen violetten Zungenblüten, die am Grund und an den Spitzen gelb sind.
|
Pflanze 10 - 80 cm groß Zungenblüten gelb Übergangsform zwischen der gelb- und
violettblütigen Variante Stängel unter dem Köpfchen nicht verdickt, Früchte ca. 2 cm lang, warzig, Schnabel ca. so lang wie die Frucht Blätter schmal linealisch,
am Grund kaum verbreitert
|