Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula: Pflanzen 3 - 35 cm hoch, Blüten blau/violett, einzeln, in Rispen oder Trauben, schüsselförmig, 6 - 25 mm lang, Kronzipfel +/- spitz, Griffel mit 3 Narben, Stängelblätter rundlich, lanzettlich oder eiförmig, deutlich gesägt

Schlüssel für die griechischen Arten

Kelchzipfel breit lanzettlich
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Kelchzipfel schmal lanzettlich
> 2

 

1     Kelchzipfel breit lanzettlich


Campanula garganica
Ten.
(Gargano- Glockenblume)


Photo und copyright Julia Kruse

V - VII, Felsen
               Peschici, Gargano, Apulien, Italien (Julia Kruse 25.05.2013)
               Botanischer Garten Tübingen (06.07.2013)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Sternpolster- Glockenblume
Campanula barbeyi Feer; Campanula frutetorum Gand.; 
Wahlenbergia flaccida C.Presl; Wahlenbergia garganica (Ten.) G.Don

English name:
Gargano Bellflower

Nom francais:
Campanule du Gargano

Nome italiano:
Campanula del Gargano

Weltweite Verbreitung:
Italy (nur Apulien)
Greece (Sterea Ellas), Ionian Isl.

Der Gargano ist der Sporn des Stiefels und liegt in Apulien.

Von Campanula garganica gibt es mehrere Sorten (z.B. 'Blaue Clips', 'Major') die häufig auch in deutschen Gärtnereien verkauft werden. Im Unterschied zu den Wildpflanzen sind bei diesen Sorten die Pflanzen (Blätter, Kelch, Stängel) +/- kahl, die Blätter unregelmäßig gezähnt.

Auch in Botanischen Gärten werden wohl oft diese Sorten gezeigt (hier: BG Tübingen)


 

Pflanze 10 - 15  cm hoch


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten hellblau, mit hellem Zentrum, 2,0 - 2,2 cm im Durchmesser, ausgebreitet
Pollen gelb


Photo und copyright Julia Kruse

Kelchzipfel je nach Unterart aufrecht oder zurückgeschlagen, 3 - 5 mm lang, bis 2 mm breit


Photo und copyright Julia Kruse

Stängel und Blätter schwach, abstehend lang oder filzig behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Stängel- und Grundblätter meist einfach gezähnt, am Grund herzförmig


Photo und copyright Julia Kruse

Pflanze mit nicht blühende Triebe


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Kelchzipfel schmal lanzettlich

Pflanze klein, zart
Stängel mit mehreren Abzweigungen im oberen Teil, schräg aufwärts gerichtet. 
Krone 8 - 12 mm breit, leicht glockig, lilablau, mit geringem Rotanteil
Kelchzähne linealisch- lanzettlich, 1- nervig, deutlich kürzer als die Krone

> 3


Photo und copyright Thomas Muer

Pflanze +/- robust
Stängel mit wenigen, ausladenden, oft fast waagrechten Abzweigungen
Blüten 25 - 30 mm breit, ausgebreitet, mit hohem Rotanteil
Kelchzähne lanzettlich, zumindest am Grund 3- nervig, so lang wie die Krone

> 4

 

3       Blüten 6 - 7 mm, Kelchzähne 1- aderig, manchmal am Grund gezähnt


Campanula phrygia
Jaub. & Spach.
(Phrygische Glockenblume)


Photo und copyright Thomas Muer

V - VIII,  Weinberge, Wiesen, Mauern, Straßenränder
                 
Nauplion, Peloponnes (Thomas Muer 24.05.2023)

Synonyme:
Campanula arenaria Formánek, Campanula exigua Formánek, Campanula expansa subsp. crassa Formánek

English Name:
Phrygian Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Serbia & Kosovo, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Central, N- East), N- Aegean Isl. 
Bulgaria, Turkey, European Turkey, Israel, Lebanon, Syria

Etymologie:
Campanula: Verkleinerungsform von campana = Glocke
phrygia: Phrygien ist eine antike Landschaft im Westen der Türkei.

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß, zart
Stängel mit mehreren Abzweigungen im oberen Teil, schräg aufwärts gerichtet


Photo und copyright Thomas Muer

Krone 8 - 12 mm breit, leicht glockig, bis über die Mitte gespalten, lilablau, mit geringem Rotanteil, lang gestielt, mit 3 langen Narben, Kronzipfel mit 3 - 5 dunklen Linien, Blätter im Blütenstand lanzettlich


Photo und copyright Thomas Muer

Stängel kantig, Kelch kahl oder borstig behaart, 
Kelchzähne linealisch- lanzettlich, 1- nervig, deutlich kürzer als die Krone


Photo und copyright Thomas Muer

Kapsel mit an der Spitze oder an der Seite befindlichen Poren

 Untere Blätter eilanzettlich, ganzrandig oder gezähnt, Grundblätter zur Blütezeit fehlend


Photo und copyright Thomas Muer

 

 

4     Blüten 10 - 30 mm, Kelchzähne 3- aderig, ganzrandig


Campanula ramosissima
Sm.
(Ästige Glockenblume)

V - VIII,  Weinberge, Wiesen, Felsen, Straßenränder
                 Toriza, Mt. Taygettos, Peloponnes (25.05.2018)
                 Anavryti, Mt. Taygettos, Peloponnes 23.05.2018)
                 Vachos, Peloponnes (22.05.2018)
                 Mt. Dirfis, Euböa (15.06.2019)

Synonyme:
Campanula baldensis Balb.; Campanula lorei Pollini;  Campanula spathulifolia Spruner ex Nyman; Loreia baldensis Rafin.

English Name:
Branched Bellflower

Nome italiano: 
Campanula ramosissima

Weltweite Verbreitung:
Italy (Piemont, Lombardei, Venezien), Montenegro, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos), Ionian Isl., W- Aegean Isl.

Die Pflanze wird auch als Zierpflanze kultiviert.


 

Pflanze 20 - 40 cm groß, robust, 
Stängel mit wenigen, ausladenden, oft fast waagrechten Abzweigungen

Blütenstand meist mehrblütig, Blüten lang gestielt
Blätter im Blütenstand lanzettlich

Blüten schüsselförmig, 25 - 30 mm breit, ausgebreitet, mit hohem Rotanteil
 Kronzipfel mit 3 - 5 dunklen Linien, bis zur Mitte gespalten, mit 3 langen Narben, 

Kelch stark gefurcht, kahl oder borstig behaart
Kelchzähne lanzettlich, ca. so lang wie die Krone

Kelchzipfel 3- aderig (die seitlichen Adern oft schlecht sichtbar), manchmal auch gezähnt

Kapsel mit an der Spitze oder an der Seite befindlichen Poren

Stängel behaart, mittlere Stängelblätter eiförmig, gekerbt, behaart

Untere Blätter oval

Grundblätter oval, +/- gezähnt