Unterarten von Campanula garganica
Die 3. Unterart ssp. garganica kommt in Italien (Apulien) vor
Endemit des Mt. Boumistos (Sterea
Ellas, Griechenland) Pflanze filzig behaart, Krone zu 1/2 - 2/3 eingeschnitten, Kelchzähne aufrecht > 1
|
Verbreitung: Ionische Inseln Pflanze zerstreut behaart, Krone zu 2/3 - 3/4 eingeschnitten, Kelchzähne abstehend oder zurückgeschlagen > 2
|
1 Endemit des Mt. Boumistos (Sterea Ellas, Griechenland), Pflanze filzig behaart, Krone zu 1/2 - 2/3 eingeschnitten, Kelchzähne aufrecht
VI - VII, Felsen (1100 m) Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Der Mt Boumistos gehört zum Akarnischen Gebirge im Südwesten des griechischen Festlandes.
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch Krone zu 1/2 - 2/3 eingeschnitten Kelchzähne aufrecht
|
2 Verbreitung: Ionische Inseln, Pflanze schwach behaart, Krone zu 2/3 - 3/4 eingeschnitten, Kelchzähne abstehend, 1 mm breit
V - VI, Felsen Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 10 - 15 cm hoch
Krone zu 2/3 - 3/4 eingeschnitten, Staubfäden am Grund mit langen spitzen Haaren
Kelchzähne abstehend oder zurückgebogen, 1 mm breit
Stängel und Blätter zerstreut behaart
|