Unterarten von Lonicera alpigena
Fruchtknoten und Früchte
ganz oder teilweise miteinander verschmolzen > 1 |
Fruchtknoten und Früchte
ganz oder zum größten Teil frei > 4
|
1 Fruchtknoten und Früchte ganz oder teilweise miteinander verschmolzen
Blätter ober- und unterseits +/- kahl > 2 |
Blätter ober- und unterseits behaart
und drüsig > 3
|
2 Blätter ober- und unterseits +/- kahl
Lonicera alpigena ssp. alpigena L. (Gewöhnliche Alpen- Heckenkirsche) V - VII, Laubwälder, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
0,6 - 2 m hoher Strauch Blütenstände 25 - 40 mm lang Blüten meist trübrot, seltener gelblich, innen behaart, Staubbeutel rot Die beiden Früchte sind vollständig miteinander verschmolzen, Blätter jung bewimpert, verkahlend, unterseits zur Blütezeit kahl, glänzend
|
3 Blätter ober- und unterseits behaart und drüsig
Lonicera alpigena ssp. glutinosa (Vis.) Kit Tan & Ziel. (Klebrige Heckenkirsche)
V - VII, Laubwälder, Gebüsche Synonyme: English
name: Weltweite Verbreitung:
|
0,6 - 2 m hoher Strauch Blütenstände 10 - 20 mm lang Blätter auf beiden Seiten behaart und drüsig
|
4 Fruchtknoten und Früchte ganz oder zum größten Teil frei
Verbreitung: Endemit der
Peloponnes Blätter unterseits dicht mit weichen Haaren besetzt, nicht drüsig > 5
|
Verbreitung: Balkan,
Griechenland (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central) Blätter unterseits behaart und an den Nerven nahe des Spreitengrundes drüsig > 6
|
5 Verbreitung: Endemit der Peloponnes, Blätter oberseits behaart, unterseits dicht mit weichen Haaren besetzt
Lonicera alpigena ssp. hellenica (Boiss.) Kit Tan & J. Zielinski (Griechische Heckenkirsche)
V - VII, Laubwälder, Gebüsche Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
0,6 - 2 m hoher Strauch
Blüten weißlich, cremefarben oder rötlich, Staubbeutel rot
Fruchtknoten bzw. Beeren nicht oder nur teilweise verwachsen
Blätter oberseits behaart evt. verkahlend, unterseits dicht mit weichen Haaren besetzt, nicht drüsig
|
6 Blätter unterseits behaart und an den Nerven nahe des Spreitengrundes drüsig
Lonicera alpigena ssp. formanekiana (Halácsy) Hayek (Formaneks Heckenkirsche)
V - VII, Laubwälder, Gebüsche (700 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem tschechischen Botaniker Eduard Formanek (1845-1900)
|
0,6 - 2 m hoher Strauch
Blüten weiß, schmutzigviolett oder rosa, Staubbeutel intensiv rot
Kronröhre außen kahl, innen
dicht weißhaarig,
Blätter oberseits kahl oder am Mittelnerv schwach drüsig, am Rand bewimpert, unterseits schwach behaart und an den Nerven nahe des Spreitengrundes drüsig
|