Silene- Blütenstand 1 - 3-
blütig, Blüten oberseits
weiß, unterseits grün oder rot, Platte der Kronblätter tief 2- spaltig,
Kelch kahl, zylindrisch oder kegelförmig, nicht aufgeblasen, Blätter +/- kahl
- Verbreitung im Gebiet: Österreich,
Italien, Balkan -
Endemit in Mittelitalien Karpophor kürzer als die Kapsel > 1
|
Verbreitung: Österreich,
Norditalien (Venetien), Slowenien, Kroatien Karpophor länger als die Kapsel > 2
|
1 Endemit in Mittelitalien, Karpophor kürzer als die Kapsel
VI - VIII, Felsen (800 - 2300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Silene
parnassica ist bei Kew, Flora Italiana und World Plants für Italien
angegeben. In der Publikation "Silene notarisii
(Caryophyllaceae), a neglected species of the Central
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Blütenstand einblütig, Blütenstiele 20 - 85 mm lang,
Blüten 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, mit kleinem weißem Nebenkrönchen
Kronröhre deutlich länger als der Kelch
Samen 1,2 - 1,5 mm lang, nierenförmig, warzig, am Rücken deutlich gefurcht, graubraun
Kapsel 9 - 14 mm lang, eiförmig, mit 6
Zähnen öffnend, den Kelch etwas überragend,
Karpophor 7 - 8 mm lang, behaart, zur Fruchtzeit nicht verlängert, kürzer als die Kapsel
Stängel mit 4 - 8 Nodien, im oberen Teil kahl, im
unteren Teil kur behaart, nciht drüsig
|
2 Verbreitung: Österreich, Norditalien (Venetien), Slowenien, Kroatien, Karpophor länger als die Kapsel
VI - VIII, Steinige Hänge, Felsspalten (600 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Bei
Flora Italiana sind Silene hayekiana und Silene saxifraga Synonyme.
|
Pflanze 20 - 40 cm hoch,
mehrjährig, am Grund verholzt
Blütenstand meist einblütig,
seltener mit bis zu 3 Blüten,
Blüten weiß, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, mit weißem Nebenkrönchen
Platte der Kronblätter oberseits gelblich, unterseits grünlich,
Platte der Kronblätter unterseits grünlich, rötlich oder gelblich, mit deutlichen Adern, oft nach innen gebogen, Kelch walzlich, 11 - 14 mm lang, +/- kahl, 10- nervig, am
Grund gestutzt,
Gesamte Frucht aus dem Kelch
ragend
Samen nierenförmig, 1 - 1,1 mm lang, am Rücken mit undeutlicher Rinne Stängel unten rau behaart, oben klebrig,
Pflanze ohne Grundblattrosette, Wurzelstock verholzt
|