Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Silene- Blüten oberseits weiß, unterseits grün oder rot, Platte der Kronblätter 1 - 3 mm lang, tief 2- spaltig, oft im Kelch verborgen, Kelch kahl, zylindrisch, nicht aufgeblasen
- Verbreitung im Gebiet:
Portugal, Spanien, Frankreich -


Silene inaperta L.
(Ungeöffnetes Leimkraut)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VIII, Schluchten, Brachland (0 - 1200 m)
                 Marquixanes, Pyrénées Orientales (Jean- Luc Tasset Juni 2022)

Zu den Unterarten

Synonyme: 
Silene filiformis Lowe

English name:
Closed Catchfly

Nom francais:
Silène fermé

Nome italiano: 
Silene a fiori chiusi

Weltweite Verbreitung:
Portugal (widespread), Spain (widespread), 
France, Corsica, Sardinia
Madeira, Canary Isl. (Gran Canaria, Tenerife),
Algeria, Morocco

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- inaperta: ungeöffnet (Kronblätter oft in den Kelch eingeschlossen)

 

 

 

Pflanze 15 - 80 cm hoch
aufrecht, verzweigt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blütenstand sparrig verzweigt, Blütenstiele 3 - 40 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten oft im Kelch verborgen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten weiß, 5 Kronblätter,10 Staubblätter, 3 Griffel,
Platte der Kronblätter 1 - 3 mm lang, tief eingeschnitten, Nebenkrone klein


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kronblätter unterseits grünlich
Kelch walzlich, 8 - 13,5 mm lang, kahl oder verkahlend, 10- nervig, am Grund gestutzt,
Kelchzähne dreieckig, spitz oder stumpf, mit Spitzchen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch mit 5 +/- stumpfen Kelchzähne


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kapsel 6 - 10 mm lang, den Kelch überragend, mit 6 Zähnen öffnend
Karpophor schlank, 2 - 5 mm lang, behaart


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Samen nierenförmig, 0,7 - 1 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel behaart, 


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Stängelblätter gegenständig, linealisch, mit Stachelspitzchen, behaart


Photo und copyright Jesús Vílchez