Unterarten von Silene inaperta
Endemit in Südspanien
(Malaga) Kelch 11 - 13,5 mm lang, Karpophor 4 - 5 mm lang Platte der Kronblätter 3 mm lang, aus dem Kelch ragend > 1
|
Kelch 7,5 - 10,5 mm lang, Karpophor 2 - 3,5 mm lang Platte der Kronblätter 1 mm lang, meist im Kelch verborgen > 2
|
1 Endemit in Südspanien (Malaga), Platte der Kronblätter 3 mm lang, aus dem Kelch ragend
VI - VII, Serpentinfelsen, steiniges Brachland (500 - 800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 40 cm hoch
Blütenstiele robust, 20 - 40 mm lang Platte der Kronblätter 3 mm lang, aus dem Kelch ragend
Kelch 11 - 13,5 mm lang, Karpophor 4 - 5 mm lang
Kapsel 10 mm lang
Samen 0,8 - 1 mm lang
Stängel kräftig
|
2 Platte der Kronblätter 1 mm lang, meist im Kelch verborgen
VI - VIII, Schluchten, Brachland (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 40 cm hoch
Blütenstiele zierlich, 3 - 25 mm lang
Platte der Kronblätter 1 mm lang, meist im Kelch verborgen
Kelch 7,5 - 10,5 mm lang, Karpophor 2 - 3,5 mm lang
Kapsel 5 - 8 mm lang
Samen 0,7 - 0,9 mm lang
|