Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Silene inaperta

Endemit in Südspanien (Malaga)
Kelch 11 - 13,5 mm lang, Karpophor 4 - 5 mm lang
Platte der Kronblätter 3 mm lang, aus dem Kelch ragend
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero


Kelch 7,5 - 10,5 mm lang, Karpophor 2 - 3,5 mm lang
Platte der Kronblätter 1 mm lang, meist im Kelch verborgen
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1      Endemit in Südspanien (Malaga), Platte der Kronblätter 3 mm lang, aus dem Kelch ragend


Silene inaperta ssp. serpenticola S. Talavera
(Serpentin- Leimkraut)


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

VI - VII, Serpentinfelsen, steiniges Brachland (500 - 800 m)
                Malaga

Synonyme: 
Keine

English name:
Serpentine Catchfly

Weltweite Verbreitung:
Spain (nur Malaga)

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- inaperta: ungeöffnet (Kronblätter oft in den Kelch eingeschlossen)
- serpenticola: auf Serpentin wachsend

 

 

 

Pflanze 15 - 40 cm hoch
aufrecht, sparrig verzweigt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstiele robust, 20 - 40 mm lang

Platte der Kronblätter 3 mm lang, aus dem Kelch ragend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch 11 - 13,5 mm lang, Karpophor 4 - 5 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kapsel 10 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Samen 0,8 - 1 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel kräftig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2       Platte der Kronblätter 1 mm lang, meist im Kelch verborgen


Silene inaperta ssp. inaperta L.
(Gewöhnliches Ungeöffnetes Leimkraut)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VIII, Schluchten, Brachland (0 - 1200 m)
                 Marquixanes, Pyrénées Orientales (Jean- Luc Tasset Juni 2022)

Synonyme: 
Silene filiformis Lowe

English name:
Common Closed Catchfly

Nom francais:
Silène fermé

Nome italiano: 
Silene a fiori chiusi

Weltweite Verbreitung:
Portugal (widespread), Spain (widespread), 
France, Corsica, Sardinia
Madeira, Canary Isl. (Gran Canaria, Tenerife),
Algeria, Morocco

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- inaperta: ungeöffnet (Kronblätter oft in den Kelch eingeschlossen)

 

 

 

Pflanze 15 - 40 cm hoch
aufrecht, verzweigt, zierlich


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blütenstiele zierlich, 3 - 25 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Platte der Kronblätter 1 mm lang, meist im Kelch verborgen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelch 7,5 - 10,5 mm lang, Karpophor 2 - 3,5 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kapsel 5 - 8 mm lang


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Samen 0,7 - 0,9 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez