Silene - Kronblätter weiß,
tief 2- spaltig, ohne Nebenkrone, Kelch behaart oder drüsenhaarig, Blätter
samtig- filzig
- Verbreitung: Südspanien, Mallorca, Menorca -
Die beiden nachfolgenden
Arten gehören zur Artengruppe Silene molissima agg.
Weitere Vertreter dieser Artengruppe, sind Silene badaroi,
Silene rosulata
ssp. sanctae- thersiae, Silene tomentosa,
Silene hicesiae, Silene
velutina und Silene hifacensis
Verbreitung: Mallorca, Menorca Kelch und Blütenstiele mit kurzen, drüsenlosen Haaren > 1
|
Verbreitung: Südspanien Kelch und Blütenstiele drüsig > 2
|
1 Verbreitung: Mallorca, Menorca
VI - VII, Felsen (50 - 1300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 30 - 50 cm hoch,
Blütenstand +/- dicht, unterster Seitenast einzeln und weit entfernt vom dichten endständigen Blütenstand stehenden
Seitliche Blüten kurz gestielt, Blütenstiele und Blütenstandsachse ohne Drüsenhaare Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter 3 Griffel, ohne Nebenkrone
Platte Kronblätter beiderseits weiß, 7 - 9 mm lang, tief 2- teilig
Kelch 18 - 21 mm lang, walzlich, mit 10
erhabenen Rippen, dicht kurzhaarig, nicht drüsig
Kapsel eiförmig, 10 - 14 mm lang, 6 - 8 mm breit, mit 6 Zähnen aufspringend
Untere Blätter spatelig dicht samtig behaart, in einen breiten Stiel verschmälert
|
2 Verbreitung: Südspanien
IV - VII, Brachland, steinige Hänge (650 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch,
Blütenstand meist nur mit einem Seitenast am
untersten Knoten,
Seitliche Blüten kurz gestielt, Blütenstiele und Blütenstandsachse drüsig behaart Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter 3 Griffel, ohne Nebenkrone
Platte Kronblätter weiß, 7 - 9 mm lang, tief 2- teilig
Kelch 17 - 23 mm lang, walzlich, mit 10
erhabenen Rippen, drüsig behaart, am Grund gestutzt,
Kapsel eiförmig, 9 - 11 mm lang, 6 mm breit, mit 6 Zähnen aufspringend
Samen ca. 1 mm lang, mit stumpfen Warzen
Untere Blätter spatelig dicht behaart, in einen breiten Stiel verschmälert
|