Silene - Platte der Kronblätter rot/rosa, ganzrandig,
abgerundet, Kelch drüsig, ohne lange Borsten
- Verbreitung: Griechenland -
Endemit des Pindos- Gebirges Kronzipfel 3 - 5 mm lang, rosa Nebenkrone 1 - 1,5 mm Staubbeutel aus der Kronröhre ragend > 1
|
Attika, Euböa, Andros,
Ikaria, Kithnos Kronzipfel 2 - 3 mm lang, rosa Nebenkrone 1 - 1,5 mm Staubbeutel nicht aus der Kronröhre ragend > 2
|
Endemit der Süd- Peloponnes Kronzipfel 5 - 9 mm lang, dunkelrosa Nebenkrone 2 - 2,5 mm, am Rand dunkler Staubbeutel aus der Kronröhre ragend > 3 |
Endemit der Insel Elafonissos Kronzipfel 3 - 4 mm lang, hellrosa Nebenkrone kleiner 1 mm Staubbeutel aus der Kronröhre ragend > 4
|
Endemit der
Insel Rhodos Kronzipfel 4 - 5 mm lang, dunkelrosa Nebenkrone 1,5 - 2 mm Staubbeutel aus der Kronröhre ragend > 5
|
1 Endemit des Pindos- Gebirges
V- VII, Felsen, Schotter (700 - 2100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch
Blütenstiel ca. so
lang wie der Kelch
Kelch 8 - 10 mm lang, keulenförmig, mit kurzen Drüsenhaaren,
Kapsel 4 - 5 mm lang, 1 - 2 mal so lang wie das Gonophor
Stängelblätter eiförmig,
schwach drüsig behaart
|
2 Verbreitung: Attika, Euböa, Andros, Ikaria, Kithnos
IV- VII, Trockene Flussbetten, lichte Wälder, Straßenränder, Schotter
(300 - 1200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch
Kronblätter hell- oder dunkelrosa, 2 - 3 mm lang, abgerundet oder gestutzt, Nebenkrone 1 - 1,5 mm lang, Antheren weiß, nicht aus der Kronröhre ragend
Kelch 6 - 8 mm lang, keulenförmig, mit kurzen Drüsenhaaren,
Kapsel 4 - 5 mm lang, 1,5 - 3 mal so lang wie das Gonophor Samen 0,6 - 0,7 mm lang, mit scharf gekielten Schultern
Stängelblätter eiförmig, schwach drüsig behaart
|
3 Endemit der Süd- Peloponnes
III- VI, Felsen, Schluchten (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Massenvorkommen von Silene integripetala ssp integripetala bei Gythio (Peloponnes):
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Blütenstand locker, +/- dichasial verzweigt, Blütenstiel 0,5 - 3 mal so lang wie der Kelch Kronzipfel abgerundet oder gestutzt, Antheren lila,
aus der Kronröhre ragend
Kelch 10 - 18 mm lang, walzlich, mit kurzen Drüsenhaaren, Kapsel 7 - 9 mm lang, so lang oder kürzer wie der Kelch
Kapsel öffnet mit 6 Zähnen
Stängel drüsig behaart, obere Blätter eilänglich, hauptsächlich am Rand drüsig behaart, Drüsenhaare kräftig Untere Stängelblätter eiförmig
Grundblätter 1 - 5 cm lang
|
4 Endemit der Insel Elafonissos
III- VI, Felsen, Phrygana (100 - 150 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Kronzipfel,
hellrosa, abgerundet, 3 - 4 mm lang, Antheren lila, aus der Kronröhre
ragend
Gonophor 3 - 4 mm lang, deutlich kürzer als die Kapsel
Untere Stängelblätter schmal
|
5 Endemit der Insel Rhodos
III - V, Schotter, Phrygana (50 - 350 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Art ist nahe verwandt mit Silene aegyptiaca
(L.) L.
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch, drüsig
Stängel niederliegend oder aufsteigend
Blütenstand verzweigt, Äste mit 1 - 3 Blüten
Kronzipfel, dunkelrosa, abgerundet,
4 - 5 mm lang, Antheren lila, aus der Kronröhre
ragend
Blütenstiele ca. so lang wie der Kelch, Gonophor 4 -
5 mm lang, deutlich kürzer als die Kapsel
Kapsel birnenförmig, ca. 6 mm lang Blätter breit spatelig, drüsig behaart
|