Silene - Blüten weiß, Kronblätter ganzrandig oder ausgerandet
Platte der Kronblätter 10 - 18
mm lang, vorne deutlich ausgerandet Kelch 25 - 30 mm lang > 1
|
Platte der Kronblätter 2 - 5 mm
lang, ganzrandig oder schwach ausgerandet Kelch 5 - 10 mm lang > 2
|
1 Platte der Kronblätter 10 - 18 mm lang, vorne deutlich ausgerandet, Kelch 25 - 30 mm lang
VI- VIII, Felsige Hänge (0 - 1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 80 cm hoch
Blütenstände aus einem endständigen und 1 - 3 Paar seitlichen, 1- 3- blütigen Dichasien
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit
deutlicher Nebenkrone
Platte der Kronblätter unterseits rosa, grünlich oder braunrot, mit dunkleren Adern
Kelch zur Blütezeit walzlich,
25 - 30 mm lang, schlank, drüsig behaart
Kapsel eilänglich, 12 - 18 mm
lang, öffnet mit 6 Zähnen,
Samen 1,3 - 1,6 mm lang, nierenförmig, warzig, dunkelgrau
Blütenstandsachse und Stängel im oberen Teil drüsig- klebrig,
Stängelblätter linealisch-
lanzettlich,
Stängel im unteren Teil und Blätter
blaugrün,
|
2 Platte der Kronblätter 2 - 5 mm lang, ganzrandig oder schwach ausgerandet, Kelch 5 - 10 mm lang
Kelch mit kurzen
Drüsenhaaren, ohne lange Borsten, mit 15 - 20 Adern > 1
|
Kelch drüsig, mit langen
Borsten, 10- aderig > 2
|
1 Kelch mit kurzen Drüsenhaaren, ohne lange Borsten, mit 15 - 20 Adern
III- V, Sandstrände (0 - 10 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die am Strand von Lentas (Südkreta) vorkommende Sippe von Silene ammophila ist weißblütig, während die in der Literatur beschriebenen Sippen rosablütig sind
|
Pflanze 5 - 20 cm hoch
Blütenstände von Grund an
verzweigt, wenigblütig, locker
Kelch zur Blütezeit walzlich mit 15 - 20 Adern, 5 - 9,5 mm lang, drüsig behaart
Kapsel eilänglich, 3 - 7 mm
lang, öffnet mit 6 Zähnen, Karpophor kurz
Blätter fleischig, spatelig, dick, mit drüsigen
oder drüsenlosen Haaren,
|
2 Kelch drüsig, mit langen Borsten, 10- aderig
VI- VIII, Brachland, Äcker (0 - 1700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm hoch, Blütenstände locker,
einseitswendig
Blüten zwittrig, 5 Kronblättern, 10 Staubblätter, 3 Griffel, Nebenkrone weißlich
Platte der Kronblätter 2 - 5 mm lang, rosa oder weiß,
Platte der Kronblätter manchmal mit blutrotem Fleck
Kelch 7 - 10 mm lang, anfangs walzlich, später kugelig, mit 10 Adern, an der Spitze verengt
Kelch mit kurzen Drüsenhaaren und langen Borsten auf den Nerven
Kapsel 7 - 9 mm lang, im
Kelch eingeschlossen, Fruchtträger bis 1 mm lang,
Blütenstandsachse und Stängel im oberen Teil mit
langen Drüsenhaaren,
Blätter gegenständig, lanzettlich bis spatelförmig, behaart, am Grund mit schnell verwelkender Rosette
|