Silene - Platte der Kronblätter rot/rosa, vorne schwach ausgerandet, Kelch drüsig, ohne lange Borsten
Verbreitung: Kreta,
Karpathos, Kasos, Armathia Kelch mit 15 - 20 Adern > 1
|
Kelch mit 10 Adern > 2 |
1 Kelch mit 15 - 20 Adern
III- V, Sandstrände (0 - 10 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Am Strand von Lentas (Südkreta) kommt eine weißblütige Sippe von Silene ammophila vor:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blütenstände von Grund an
verzweigt, wenigblütig, locker
Kelch walzlich mit 15 - 20 Adern, 5 - 9,5 mm lang, drüsig behaart
Kapsel eilänglich, 3 - 7 mm
lang, öffnet mit 6 Zähnen, Karpophor kurz
Blätter fleischig, spatelig, dick, mit drüsigen
oder drüsenlosen Haaren,
|
2 Kelch mit 10 Adern
Endemit der
Inseln Ikaria und Tinos
Blütenstände meist wenigblütig > 3
|
Häufige, weit verbreitete
Art Blütenstände meist vielblütig, oft Kissen bildend > 4
|
3 Endemit der Inseln Ikaria und Tinos
III- VI, Straßenränder in Küstennähe (0 - 40 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Aus Silene
sedoides und Silene pentelica
entstanden, allotetraploid.
|
Pflanze 3 - 8 cm hoch
Kronblätter
hell- oder dunkelrosa, 2 - 3 mm lang, abgerundet oder gestutzt, Welkende Kronzipfel nach oben zeigend
Kelch 6 - 8 mm lang, keulenförmig, mit kurzen Drüsenhaaren,
Kapsel schmal eiförmig, dünnwandig, durchscheinend, Samen 0,7 - 0,8 mm lang, mit gerundete Schultern
Stängelblätter eiförmig, schwach drüsig behaart
|
4 Häufige, weit verbreitete Art
III- VI, Sand- und Felsküsten (0 - 150 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Blütenstände sparrig verzweigt Blütenstand in der unteren Hälfte dichasial, die oberen Zweige +/- monochasial verzweigt Kronblätter je nach Unterart hell- oder dunkelrosa,
Antheren kaum aus der Kronröhre ragend
Kronblattzipfel 1 - 4 mm lang, etwas ausgerandet, am Grund nicht verschmälert Nebenkrone 0,7 - 2 mm lang, ohne dunklen Ränder Kelch walzlich oder kegelförmig, 6 - 9 mm lang, stark drüsig behaart Kapsel
doppelt so lang wie das Gonophor
Kapsel öffnet mit 6 Zähnen
Stängel dicht drüsig behaart
Fruchtstiele dünn, meist länger als der Kelch
Blätter fleischig, drüsig behaart
|