Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Gypsophila fastigiata

Endemit in Dalmatien
Blätter rau gesägt, Kelchblätter +/- stumpf
> 1

 


Blätter ganzrandig, Kelchblätter +/- spitz
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1       Blätter rau gesägt, Kelchblätter +/- stumpf


 Gypsophila fastigiata ssp. visianii (Beguinot) Graebner & Graebner fil.
(Visianis Gipskraut)


Photo und copyright 

VI - IX, Brachland
              

Synonyme:
Gypsophila visianii Beguinot

English name:
Visiani's Baby's Breath

Weltweite Verbreitung:
Croatia

Etymologie:
- Gypsophila: Gypso = Gips; phila = liebend
- fastigiata: aufgerichtet
- visianii: benannt nach dem italienischen Botaniker Roberto de Visiani (1800 - 1878)

Die Merkmale der Unterart stammen aus Bulletino della Societa botanica italiana (1905)

 

 

 

 

 

Pflanze 

Kelchblätter +/- stumpf

 

Blätter rau gesägt

 

2      Blätter ganzrandig, glatt, Kelchblätter +/- spitz


 Gypsophila fastigiata ssp. fastigiata L.
(Gewöhnliches Büschel- Gipskraut)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - IX, Gipshügel, Sandtrockenrasen
              Bad Frankenhausen, Thüringen (Günther Blaich 08.06.2022)
              Lassee, NSG Windmühle, Niederösterreich, 145 m ü.M (Stefan Lefnaer 02.10.2015)

Synonyme:
Ebensträußiges Gipskraut
Gypsophila arenaria Waldst. & Kit.

English name:
Fastigiate Baby's Breath, Fastigiate Gypsophila

Verbreitung in Deutschland:
Selten O-Brandenburg, Niederlausitz, SW-Sachsen-Anhalt, N-Thüringen (Kyffhäuser); 
sehr lokal Rheinpfalz (Mainzer Sand) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, 
Croatia, Serbia, 
Finland, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, Russia, Ukraine

2n = 34

Etymologie:
- Gypsophila: Gypso = Gips; phila = liebend
- fastigiata: aufgerichtet

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 60 cm hoch


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Kelchblätter +/- spitz


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blätter ganzrandig, glatt


Photo und copyright Michael Hassler