Unterarten von Silene flavescens
Endemit in Ostkreta (Dikti-
Gebirge) Stängel 5 - 20 cm hoch, 1 - 2- blütig > 1 |
Kein Vorkommen in Kreta Stängel 15 - 60 cm hoch, mehrblütig > 2
|
1 Endemit in Ostkreta (Dikti- Gebirge), Stängel 5 - 20 cm hoch, 1 - 2- blütig
V - VIII, Felsen (1300 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm hoch,
Blütenstand 1 - 2- blütig
Obere Internodien klebrig, Stängel im oberen Teil
drüsenhaarig,
|
2 Stängel 15 - 60 cm hoch, mehrblütig
Verbreitung: Griechisches
Festland, N- und O- Ägäische Inseln Obere Internodien klebrig Stängel im im oberen Teil drüsenhaarig, im unteren Teil mit kurzen drüsenlosen Haaren > 3 |
Weiter verbreitete Unterart Obere Internodien nicht klebrig Stängel mit kurzen drüsenlosen Haaren, Düsenhaare fehlend > 4 |
3 Obere Internodien klebrig, Stängel im im oberen Teil drüsenhaarig, im unteren Teil mit kurzen drüsenlosen Haaren
V - VIII, Felsen (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 60 cm hoch,
Blütenstand mehrblütig, locker
Obere Internodien klebrig
|
4 Obere Internodien nicht klebrig, Stängel mit kurzen drüsenlosen Haaren, Düsenhaare fehlend
VI - VIII, Trockenrasen, Felsfluren (300 - 1500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 60 cm hoch,
Blütenstand mehrblütig
Obere Internodien nicht klebrig
|