Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Silene flavescens

Endemit in Ostkreta (Dikti- Gebirge)
Stängel 5 - 20 cm hoch, 1 - 2- blütig
1
Kein Vorkommen in Kreta
Stängel 15 - 60 cm hoch, mehrblütig
2


Photo und copyright Felix Riegel

 

1        Endemit in Ostkreta (Dikti- Gebirge), Stängel 5 - 20 cm hoch, 1 - 2- blütig


Silene flavescens ssp. dictaea (Rech. f.) Greuter
(Dikti- Leimkraut)

  

V - VIII, Felsen (1300 - 2000 m)
                Lasithi, Dikti- Gebirge, Kreta (Christopher Cheiladakis Juli 2024)

Synonyme:
Silene dictaea Rech f.

English name:
Dikti- Catchfly

Weltweite Verbreitung:
Crete (nur Dikti- Gebirge)

Etymologie:
- Silene: benannt nach Silenus, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus
- gigantea: riesig
- dictaea: benannt nach dem Dikti- Gebirge in Kreta

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm hoch, 
Grundblätter Kissen bildend

 

 Blütenstand 1 - 2- blütig

 

Obere Internodien klebrig, Stängel im oberen Teil drüsenhaarig, 
Stängel im unteren Teil mit kurzen drüsenlosen Haaren, Grundblätter dicht behaart

 

 

 

2       Stängel 15 - 60 cm hoch, mehrblütig

Verbreitung: Griechisches Festland, N- und O- Ägäische Inseln
Obere Internodien klebrig
Stängel im im oberen Teil drüsenhaarig, im unteren Teil mit kurzen drüsenlosen Haaren
> 3
Weiter verbreitete Unterart
Obere Internodien nicht klebrig
Stängel mit kurzen drüsenlosen Haaren, Düsenhaare fehlend
> 4

 

3     Obere Internodien klebrig, Stängel im im oberen Teil drüsenhaarig, im unteren Teil mit kurzen drüsenlosen Haaren


Silene flavescens ssp. thessalonica (Boiss. & Heldr.) Nyman
(Thessalonisches Leimkraut)

  
Photo und copyright Felix Riegel

V - VIII, Felsen (0 - 1300 m)
                Toxotes, Nordostgriechenland, 70 m ü.M. (Felix Riegel 13.05.2024)

Synonyme:
Silene thessalonica Boiss. & Heldr., Silene lesbiaca P. Candargy

English name:
Thessalonian Catchfly

Weltweite Verbreitung:
Greece (S- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, N- Aegean Isl., E- Aegean Isl.)

Etymologie:
- Silene: benannt nach Silenus, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus
- gigantea: riesig
- thessalonica: aus Thessaloniki (Nordgriechenland)

 

 

 

Pflanze 15 - 60 cm hoch, 
mit mehreren langen  Stängeln, Grundblätter Kissen bildend

 

 Blütenstand mehrblütig, locker


Photo und copyright Felix Riegel

Obere Internodien klebrig
Stängel im unteren Teil mit kurzen drüsenlosen Haaren, im oberen Teil drüsenhaarig


Photo und copyright Felix Riegel

 

 

4      Obere Internodien nicht klebrig, Stängel mit kurzen drüsenlosen Haaren, Düsenhaare fehlend


Silene flavescens ssp. flavescens  Waldst. & Kit.
(Gewöhnliches Gelbliches Leimkraut)

  
Photo und copyright Felix Riegel

VI - VIII, Trockenrasen, Felsfluren (300 - 1500 m)
                 Wien, Perchtoldsdorfer Heide, ca. 330 m ü. M. (Alexander Mrkvicka 13.09.2023)
                 Stara Planina, Bulgarien, 1270 m ü.M. (Ivan Kostadinov Juni 2022)

Synonyme:
Silene subcorymbosa Adamovic

English name:
Yellowish Catchfly

Nome italiano: 
Silene con fiori giallognoli

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in RP

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Croatia; Montenegro; Serbia; Kosovo; N-Macedonia, Greece (nur N- East);
Hungary; Romania; Bulgaria

Eingebürgert in:
*Germany, *Austria,
*Italy (Venetien)

Etymologie:
- Silene: benannt nach Silenus, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus
- gigantea: riesig

 

 

 

Pflanze 15 - 60 cm hoch, 
mit mehreren langen  Stängeln, Grundblätter Kissen bildend


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Blütenstand mehrblütig


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Obere Internodien nicht klebrig
Stängel mit kurzen drüsenlosen Haaren, Düsenhaare fehlend


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов