Euphorbia - Pflanze krautig, ohne Seitenzweige,
Stängel kahl, Drüsen ohne Hörnchen
Kapsel +/- kahl, mit halbkugeligen Warzen, Scheindolde meist 5- strahlig
Endemit in Nordspanien (Burgos, Leon, Palencia, Asturien,
Kantabrien) Samen glatt oder fein punktiert Stängel niederliegend, Blätter 5 - 17 mm lang > 1
|
Weit verbreitete Art, in
Spanien nur in Barcelona, Gerona, Huesca, Lleida Samen warzig Stängel aufsteigend oder aufrecht, Blätter 16 - 33 mm lang > 2 |
1 Stängel niederliegend, Blätter 5 - 17 mm lang
V - VII, Wiesen, Heiden (700 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 14 Etymologie:
|
Pflanze 5 cm hoch
Scheindolde 4 - oder 5- strahlig,
Hüllchenblätter elliptisch, nicht verwachsen, mit Spitzchen, Fruchtknoten mit 3 tief geteilten Griffeln, Drüsenanhänge nierenförmig, gelb, ohne Hörnchen
Kapsel 2 - 3 mm im Durchmesser, etwas breiter als lang, mit 0,5 mm langen Warzen
Samen 1,5 - 2,1 mm lang, 1,1 - 1,6 mm breit, kugelig, glatt oder fein punktiert, garu oder schwärzlich, Anhängsel +/- endständig, 0,4 - 0,9 mm breit, sitzend, linsenförmig
Stängel kahl, am Grund verholzt
Blätter abstehend oder aufrecht abstehend, eilanzettlich, 5 - 17 mm lang, 2 - 8 mm breit, kahl, ganzrandig oder schwach gezähnelt, sitzend, meist stumpf
|
2 Stängel aufsteigend oder aufrecht, Blätter 16 - 33 mm lang
V - VI, Halbtrockenrasen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Publikation "High genetic and morphological diversification of theEuphorbia verrucosa alliance (Euphorbiaceae) in theBalkan and Iberian peninsulas" (2021) von Danka Caković et al. wird gezeigt, dass Euphorbia flavicoma ssp. costeana ein Serpentin- Ökotyp von Euphorbia verrucosa ist!
|
Pflanze 30 - 50 cm groß Doldenstrahlen junger Pflanzen sehr kurz, Dolde daher fast sitzend erscheinend
Scheindolde meist 5- strahlig, Drüsen gelb, nierenförmig, ohne Hörnchen Hüllchenblätter während der Blüte gelb, länger als breit
Hüllchenblätter oval, kurz gestielt, stumpf, ganzrandig oder fein gezähnelt
Hüllchenblätter zur Fruchtzeit oft rötlich Kapseln kugelig, 3 - 3,5 mm im Durchmesser, schwach
gefurcht Samen ca. 2 mm lang, kugelig, dunkelbraun,
Oberfläche warzig und punktiert,
Stängel kräftig, kahl, Stängelblätter 16 - 33 mm
lang, 3 - 11 mm breit, lanzettlich, sitzend, Blätter oberseits kahl oder spärlich behaart, unterseits dichter behaart
|