Astragalus - Pflanze nicht
dornig, stängellos, Fahne und Flügel rosa oder
violett, Blätter oberseits kahl, Fiederchen eilanzettlich,
Blütenköpfchen gestielt
IV- V, Felsige Hänge, Macchie, Sandgruben, Brachland,
Straßenränder (0 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 16 Etymologie:
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Blütenstandsstiele niederliegend, dem Boden angedrückt oder aufsteigend
Pflanze stängellos, mehrere Grundblätter und Blütenstandsstiele entspringen einem Stock, Blütenstandsstiele so lang oder länger als die Blätter
Blütenstand zylindrisch,
locker, mit 10 - 30 Blüten
Fahne 17 - 25 mm lang, schlank, vorne abgerundet oder ausgerandet, deutlich länger als Flügel und Schiffchen, Flügel rosa oder weiß, vorne deutlich ausgerandet
Kelch 9 - 10 mm, mit kurzen, angedrückten, schwarzen Haaren behaart, Kelchzähne kürzer als die zylindrische Kelchröhre, Brakteen schmal dreieckig oder linealisch, 3 - 8 mm lang, grünlich, dicht weißhaarig, Brakteolen weißlich, 1 - 2 mm lang, seitlich am Kelchgrund ansetzend
Hülsen länglich, 20 - 30 mm lang, 1 - 3 mm breit, 2 - 5 mm hoch, rotbraun, angedrückt weißhaarig, später verkahlend, auf Bauch- und Rückenseite schwach gekielt, Schnabel 2 - 3 mm lang, mit vielen Samen, Samen nierenförmig, braun, glatt
Blätter 4 - 20 cm lang, mit 10 - 20 Fiederpaaren
Fiederblättchen elliptisch, 3 - 11 mm lang, 2 - 8 mm breit, vorne abgerundet oder schwach ausgerandet, oberseits kahl
Blättchen unterseits locker angedrückt behaart
|