Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Genista - Stängel ungeflügelt, Zweige ohne Dornen, Blätter einfach, Kelch und Schiffchen behaart
-
Verbreitung: Frankreich -

Verbreitung: Pyrénées-Orientales
Kelch und Schiffchen zottig behaart, Haare 1 - 1,5 mm lang
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset


Kelch und Schiffchen seidig behaart, Haare weniger als 1 mm lang
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1        Kelch und Schiffchen zottig behaart, Haare 1 - 1,5 mm lang


Genista ausetana (O. Bolós & Vigo) S. Talavera
(Ausetanischer Ginster)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (450 - 1700 m)
              Jujols, Pyrénées-Orientales, 1172 m ü.M. (Franck Le Driant 16.06.2018)
              Serdinya - Pyrénées Orientales (Jean- Luc- Tasset Juli 2018)

Synonyme:
Genista cinerea ssp. ausetana O. Bolòs & Vigo; 
Genista javalambrensis Pau; 

English name:
Ausetanian Broom

Nom francais:
Genêt des Ausétans

Weltweite Verbreitung:
Spain (Barcelona, Castellon, Cuenca, Gerona, Guadalajara, Huesca, Lleida, Navarra, Soria, Teruel, Valencia, Saragossa), 
France (Pyrénées-Orientales)

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- ausetana: benannt nach dem iberischen Volk der Ausetanier, die zur Römerzeit im Gebiet der heutigen Provinzen Barcelona und Gerona lebten. Ihre Hauptstadt war Vic.

 

 

 

15 - 140 cm hoher Strauch 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

oder Halbstrauch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten zu 2 - 3, seltener auch einzeln, 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten 3 - 4 mm lang gestielt, Blütenstiel mit langen, abstehenden Haaren
dem vorjährigem Pulvinus entspringen, von den Blätter der Kurztriebe umgeben


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blütenstiel ohne Braktee, mit 2 kleinen, oft zwischen den Haaren verborgenen Brakteolen


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Kelch 5 - 7 mm lang, glockig, 2- lippig, mit 1 - 1,5 mm langen abstehenden Haaren
Fahne 11 - 13 mm lang 7 - 10 mm breit, am Rücken behaart, Flügel 11 - 13 mm lang, am Rand bewimpert


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Schiffchen 11 - 13 mm lang, seidenhaarig, ca. so lang wie Fahne und Flügel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Hülsen 12 - 17 mm lang, 4 mm breit, zottig behaart, konisch, mit 1 - 5 Samen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Zweige mit 8 - 9 Rippen, anfangs seidig behaart, verkahlend, 
Pulvinus breit, bleibend
Blätter einfach, 4 - 20 mm lang, 2 - 4 mm breit, unterseits seidig behaart, oberseits +/- kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

2       Kelch und Schiffchen seidig behaart, Haare weniger als 1 mm lang

Verbreitung: (Pyrénées Atlantiques)
Bis 300 cm hoher Strauch
Blätter 10 - 27 mm lang, bis 14 mm breit
> 3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock


20 - 100 cm hoher Strauch oder Halbstrauch
Blätter 4 - 15 mm lang, bis 7 mm breit
> 4


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset


20 - 150 cm hoher Strauch oder Halbstrauch
Blätter 1 - 7 mm lang, 1 - 2 mm breit
> 5


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

3      Verbreitung: (Pyrénées Atlantiques), bis 300 cm hoher Strauch, Blätter 10 - 27 mm lang, bis 14 mm breit


Genista florida L.
(Reichblühender Ginster)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (600 - 2000 m)
              Valle de Lozoya, Madrid (Jose Quiles)

Synonyme:
Genista polygalaephylla Brot.; Genista polygalifolia DC.; Genista leptoclada Spach

English name:
Many- flowered Broom

Nom francais:
Genêt fleuri

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Beira Alta, Beira Litoral, Douro Litoral, Minho, Tras-os-Montes), 
Spain (widespread), 
France (Pyrénées Atlantiques), 
Morocco

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- florida: blütenreich

 

 

 

Bis 300 cm hoher, dornenloser Strauch,
duftet nach Zitronen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Zweige zur Blütezeit mit zahlreichen Blättern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten zu 3 - 30 in endständigen Trauben
Blüten einzeln, seltener büschelig zu 2 - 3


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten gelb,  2 - 3,5 mm lang gestielt, 
Braktee 2 mm lang, am Grund des Blütenstiels, die beiden Brakteolen 1 mm lang, linealisch, im oberen Teil des Blütenstiels, 


Photo und copyright Miguel Porto

Kelch 6 - 7 mm lang, glockig, 2- lippig, seidig behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Fahne 11 - 15 mm lang 8 - 10 mm breit, am Rücken meist behaart, selten auch kahl,
Flügel 11 - 14 mm lang, kahl


Photo und copyright Jesús Vílchez

Schiffchen 10 - 14 mm lang, seidenhaarig, ca. so lang wie Flügel und Fahne


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Hülsen eilänglich, 10 - 25 mm lang, 5 - 6 mm breit, seidig behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Hülsen mit 2 - 6 Samen, 
Samen 2,5 mm lang, 2,8 mm breit, braunschwarz


Photo und copyright Jesús Vílchez

Zweige mit 10 Rippen, anfangs seidig behaart, verkahlend, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter einfach, 10 - 27 mm lang, 2 - 14 mm breit, 
am Rand oft umgerollt, 1 - 1,5 mm lang gestielt, vorne +/- spitz


Photo und copyright Miguel Porto

Blätter auf der Oberseite schwach behaart, unterseits dicht seidenhaarig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Pulvinus breit, halbmondförmig oder mit 2 Hörnchen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

 

4       20 - 100 cm hoher Strauch oder Halbstrauch, Blätter 4 - 15 mm lang, bis 7 mm breit


Genista pilosa L.
(Haar- Ginster)


Photo und copyright Andrea Moro

V - VI, Heiden, Waldränder, Magerwiesen (0 - 2000 m)
             Botanischer Garten Ulm, cult. (15.05.2008)
            
Augirein, Ariège, Frankreich (Jean- Luc Tasset April 2016)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Cytisus pilosus Vukot.

English name:
Hairy Greenweed, Hairy Broom

Nom francais:
Genêt poilu

Nome italiano: 
Ginestra pelosa

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut bis mäßig häufig W-Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, S-Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Schwarzwald, Saarland, Harz, Mainfranken, 
isoliert Oberpfalz, NW-Thüringer Wald, 
fehlt Thüringer Becken, Bayern südlich Donau, W-Franken, O-Baden-Württemberg (östlich Neckar)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
N- Spain (
Barcelona, Burgos, Cuenca, Gerona, Guadalajara, Huesca, Lleida, La Rioja, Navarra, Segovia, Soria, Teruel, Saragossa, Asturien, Kantabrien Baskenland), Andorra, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania, 
England, Belgium, Denmark, Netherlands, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- pilosa: behaart, weichhaarig

 

 

 

Je nach Unterart 15 - 30 cm hoher, niederliegender Halbstrauch
 oder aufrechter 80 - 100 cm hoher Srauch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Diesjährige Zweige grün, nicht verholzt, Blüten in länglichen Trauben


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten einzeln oder zu 2- 3 in den Achseln der Blätter der Kurztrieben,
Pulvinus breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Fahne 7 - 9 mm lang, 5 - 6 mm breit, am Rücken behaart


Photo und copyright Andrea Moro

Schiffchen 8 - 9 mm lang, angedrückt seidenhaarig,
Kelch 4 mm lang, glockig, 2- lippig, angedrückt seidenhaarig


Photo und copyright Andrea Moro

Durch Krümmung der Flügel entstehen schlitzförmige Aussparungen zwischen den Flügeln und dem Schiffchen

Hülsen 20 - 30 mm lang, 3 - 4 mm breit, seidenhaarig
mit 3 - 8 Samen

Blätter einfach, 4 - 15 mm lang, 7 mm breit, lanzettlich oder elliptisch, 
oberseits kahl, am Rand bewimpert, vorn stumpf


Photo und copyright Andrea Moro

unterseits angedrückt behaart

 

 

5       20 - 150 cm hoher Strauch oder Halbstrauch, Blätter 1 - 7 mm lang, 1 - 2 mm breit


Genista cinerea (Vill.) DC.
(Aschgrauer Ginster)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - IV, Steinige Hänge, Macchie (0 - 1700 m)
              La Cluse, Hautes Alpes, Frankreich (Benoit Bock Juli 2008)

Synonyme:
Spartium cinereum Vill.

incl. Genista cinerea subsp. speciosa Rivas Mart. & al.

English name:
Ash- grey Broom

Nom francais:
Genêt cendré

Nome italiano: 
Ginestra cenerina

Weltweite Verbreitung:
Spain (Alicante, Almeria, Cadiz, Cordoba, Granada, Jaen, Malaga, Murcia, Sevilla), 
S- France, Italy (Piemont, Ligurien)
Morocco, Algeria

2n = 48

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- cinerea: aschgrau

Die Arten/Unterarten des Artenaggregats Genista cinerea agg werden beschrieben in der Publikation "Revisión del agregado Genista cinerea (Leguminosae)" (1988) von Paloma Canto und Jesus Sanchez (in Candollea 43 S. 73 - 92). Allerdings ist diese Publikation nicht mehr aktuell.

 

 

 

25 - 150 cm hoher Strauch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

oder Halbstrauch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstände länglich, traubig, locker


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten einzeln oder zu 2 - 3, von den Blättern der Kurztriebe umgeben, 1,5 mm lang gestielt, 
ohne Braktee, eiförmig, die beiden Brakteolen 1 - 2 mm lang, in der Mitte des Blütenstiels


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Fahne 9 - 13 mm lang 7 - 9 mm breit, in der Mitte des Rückens behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Flügel 9 - 13 mm lang, am Rand bewimpert


Photo und copyright Jesús Vílchez

Schiffchen 7 - 13 mm lang, 3 mm breit, seidenhaarig, ca. so lang wie Fahne und Flügel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Kelch 5 - 6 mm lang, glockig, 2- lippig, seidig behaart, Haare 0,7 - 1 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten entspringen dem Pulvinus der vorjährigen Blätter


Photo und copyright Jesús Vílchez

Hülsen 12 - 21 mm lang, 3 - 4 mm breit, länglich, seidenhaarig, mit 1 - 5 Samen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Samen eiförmig, 1, 7 - 2,3 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Zweige graugrün, mit 8 - 10 Rippen, anfangs seidig behaart, verkahlend, 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter einfach, 3 - 8 mm lang, 1 - 2,5 mm breit, oberseits kahl, untersseits seidig behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock