Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Genista pilosa

 Nur in den Départements Gard und Lozère (Cevennen)
Pflanze aufrecht, stark verholzt, bis 1 m hoch
Blütenstand bis 20 cm lang
> 1
Weit verbreitete Unterart
15 - 30 cm hoher, niederliegender Halbstrauch
Blütenstand maximal 10 cm lang
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1        Pflanze aufrecht, stark verholzt, bis 1 m hoch, Blütenstand bis 20 cm lang


Genista pilosa ssp. cebennensis Coulot, Rabaute & J.Molina
(Cevennen- Ginster)


Photo und copyright 

V - VI, Magerwiesen (0 - 2000 m)
             Saint- Roman-de-Codieres, Gard, Frankreich (30.04.2011)

Synonyme:
Genista pilosa subsp. jordanii sensu auct. Gall. 

English name:
Cevennes Broom

Nom francais:
Genêt des Cevennes

Weltweite Verbreitung:
France (Gard,
Lozère)

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- pilosa: behaart, weichhaarig
- cebennensis: benannt nach den Cevennen (= südöstlicher Teil des französischen Massif Central; sie Cevennen liegen in den Départements Ardèche, Aveyron, Gard und Lozère)

Genista pilosa ssp cebennsis kommt nur ien einem ca. 40 x 40 km großen Gebiet im Nordosten des Département Gard und im Süden des Département Lozère vor.

 

 

 

 Aufrechter, stark verholzter, 80 - 100 cm hoher, stark verzweigter Strauch
im oberen Teil mit vielen Blättern

Blütenstand traubig, bis 20 cm lang, Blüten einzeln oder paarig in den Achseln der Blätter der Kurztriebe, ohne Braktee oder Brakteolen

Hülsen 15 - 20 mm lang, 3 - 4 mm breit, zusammengedrückt, dicht mit langen grauen Haaren bedeckt, vorne spitz, mit 3 - 7 Samen

Junge Zweige oft gegenständig, behaart, bald verkahlend

Blätter einteilig, +/- sitzend, eilanzettlich, stumpf, oft mit aufgesetztem Spitzchen
oberseits spärlich behaart, unterseits mit grauen, angedrückten Haaren, 
Stipeln 2- lappig, 1 mm lang

 

 

 

 

2        15 - 30 cm hoher, niederliegender Halbstrauch, Blütenstand maximal 10 cm lang


Genista pilosa ssp. pilosa L.
(Gewöhnlicher Haar- Ginster)


Photo und copyright Andrea Moro

V - VI, Heiden, Waldränder, Magerwiesen (0 - 2000 m)
             Botanischer Garten Ulm, cult. (15.05.2008)
            
Augirein, Ariège, Frankreich (Jean- Luc Tasset April 2016)

Synonyme:
Cytisus pilosus Vukot.
incl.
Genista pilosa subsp. jordanii (Rouy) Braun-Blanq.

English name:
Common Hairy Broom

Nom francais:
Genêt poilu

Nome italiano: 
Ginestra pelosa

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut bis mäßig häufig W-Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, S-Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Schwarzwald, Saarland, Harz, Mainfranken, 
isoliert Oberpfalz, NW-Thüringer Wald, 
fehlt Thüringer Becken, Bayern südlich Donau, W-Franken, O-Baden-Württemberg (östlich Neckar)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
N- Spain (
Barcelona, Burgos, Cuenca, Gerona, Guadalajara, Huesca, Lleida, La Rioja, Navarra, Segovia, Soria, Teruel, Saragossa, Asturien, Kantabrien Baskenland), Andorra, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania, 
England, Belgium, Denmark, Netherlands, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- pilosa: behaart, weichhaarig

 

 

 

15 - 30 cm hoher, niederliegender Halbstrauch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Diesjährige Zweige grün, nicht verholzt, Blüten in bis zu 10 cm langen Trauben


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten einzeln oder zu 2- 3 in den Achseln der Blätter der Kurztrieben,


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Hülsen 20 - 30 mm lang, 3 - 4 mm breit, seidenhaarig, mit 3 - 8 Samen

Blätter einfach, 4 - 15 mm lang, 7 mm breit, lanzettlich oder elliptisch, 
oberseits kahl, am Rand bewimpert


Photo und copyright Andrea Moro

unterseits angedrückt behaart