Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Genista - Stängel ungeflügelt, Zweige ohne Dornen, Blätter einfach, oberseits behaart, Blüten einzeln, Kelch und Schiffchen behaart, Brakteolen bis 3 mm lang, direkt unter dem Kelch ansetzend
- Verbreitung: Griechenland: Mt. Olymp und dessen Ausläufer
-


Genista sakellariadis Boiss. & Orph.
(Sakellariades' Ginster)


Photo und copyright Spyros Tsiftsis

V - VIII, Steinige Hänge, Kalkfelsen (600 - 1550 m)
                Loutro, E- Central, 789 m ü.M. (Giannis Kofinas- Kallergis 30.09.2023)

Zu den Formen

Synonyme:
Keine

English name:
S
akellariades's Broom

Weltweite Verbreitung:
Greece (E- Central, N- East)

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
-
sakellariadis: benannt nach einem aus Athen stammenden Freund von Orphanides mit Namen Sakellariades.

 

 

 

 

 

 

 

15 - 30 cm hoher, mattenbildender Strauch oder Halbstrauch


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

Blüten einzeln, blattachselständig, 
entweder in 3 - 10- blütigen, einseitswändigen länglichen Trauben 


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

oder zu 2 - 4 in kompakten Köpfchen, Blütenstiele 2 - 3 mm lang

Braktee bis 6 mm lang, blattähnlich, Brakteolen 2- 4 mm lang, direkt unter dem Kelch ansetzend, Kelch 4 - 7 mm lang, glockig, 2- lippig, seidig behaart


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

Blüten hellgelb, Fahne aufrecht, 7 - 10 mm lang, am Rücken behaart, Flügel kürzer als die Fahne, kahl, Schiffchen, seidenhaarig, ca. so lang wie die Fahne


Photo und copyright Spyros Tsiftsis

Hülsen 10 - 14 mm lang, eiförmig, spitz meist mit 2 Samen
Samen ca. 1 mm lang, glatt, braun, ohne Anhängsel


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Junge Zweige grün, entweder abstehend oder seidig behaart
ältere Zweige rundlich, gestreift, nicht stechend


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Blätter wechselständig, einfach, ungeteilt


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

Blätter 5 - 15 mm lang, lineal- lanzettlich, 1 - 2 mm breit , 
beiderseits entweder abstehend oder seidig behaart, 


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos