Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Genista - Zweige mit Dornen nur am Ende der Kurztriebe, Blüten meist zu 2 - 7
- Verbreitung: Sardinien -

Die Arten der Artengruppe Genista salzmannii agg. werden beschrieben in der Publikation 
"Taxonomic remarks on Genista salzmannii group (Fabaceae) in Sardinia and Corsica" (2020) von Gianluigi Bacchetta
Zu dieser Gruppe gehören außer den auf dieser Seite beschriebenen Arten auch die in Korsika vorkommenden Unterarten Genista salzmannii ssp. salzmannii und ssp. lobelioides

Blätter linealisch
> 1

 

Blätter eilanzettlich
> 2

 

 

1       Blätter linealisch

Blätter 2 - 6 mm lang, 
Kelch 7 - 8 mm lang, Fahne 10 - 12 mm lang, Brakteolen 1,2 - 1,5 mm lang
> 2

 

Blätter 5 - 7 mm lang, 
Kelch 5 - 7 mm lang, Fahne 9,5 - 10,5 mm lang, Brakteolen 1,5 - 3 mm lang
> 3

 

2      Blätter 2 - 6 mm lang, Kelch 7 - 8 mm lang, Fahne 10 - 12 mm lang, Brakteolen 1,2 - 1,5 mm lang


Genista nuragica Bacch., Brullo & Giusso 
(Nuraghen- Ginster)


Photo und copyright 

V - VI, Felsige Hänge (1250 - 1310 m)
              Montarbu di Seui, Sardinien, 1300 m (Gianluigi Bacchetta 30.05.2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Nuragic Broom

Nome italiano: 
Ginestra nuragica

Weltweite Verbreitung:
Sardinia

2n = 18, 36

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- nuragica: Die Nuraghenkultur auf Sardinien entwickelte sich etwa um 1600 v. Chr. In Sardinien gibt es auch heute noch zahlreiche Nuraghen- Türme, die aus dieser Zeit stammen.

 

 

 

 

 

 

10 - 30 cm hoher Zwergstrauch
meist Polster bildend

Blütenstand wenigblütig, 2 - 3 mm lang gestielt, Braktee 3 - 4 mm, lanzettlich, rinnig, Brakteolen linealisch, 1,2 - 1,5 mm lang, kürzer oder so lang wie der Blütenstiel, Kelch 7 - 8 mm lang, mit sehr kurzen Haaren, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe

 

Fahne vorne gestutzt, 10 - 12 mm lang, 8 mm breit, am Rücken behaart, Flügel 9 - 10 mm lang, mit einem Haarbüschel am Grund, Schiffchen 9 -10  mm lang, außen seidig behaart

 

Hülsen 11 - 14 mm lang, elliptisch, flach, seidig behaart, mit 2 - 4 Samen
Samen schwärzlich, abgeflacht, 2 mm lang, 1,7 mm breit

 

Zweige gestreift, anfangs seidig behaart, verkahlend

Blätter ungeteilt, linealisch, 2 - 6 mm lang, behaart, bald hinfällig

 

 

 

3       Blätter 5 - 7 mm lang, Kelch 5 - 7 mm lang, Fahne 9,5 - 10,5 mm lang, Brakteolen 1,5 - 3 mm lang


Genista desoleana Bacch., Brullo & Giusso 
(Desoles Ginster)


Photo und copyright 

IV - VII, Felsige Hänge (1250 - 1310 m)
                Santu Lussurgia, Badde Urbana, Westsardinien (Gianluigi Bacchetta 03.06.2002)
                Monte Rasu, Sardinien (Gianluigi Bacchetta 30.05.2002)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Keine

English name:
Desole's Broom

Nome italiano: 
Ginestra di Desole

Weltweite Verbreitung:
Sardinia

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- desoleana: benannt nach dem italienischen Botaniker Luigi Desole (1904 - 1979).

Nach Acta Plantarum kommt Genista desoleana auch auf dem italienischen Festland (Ligurien, Emilia Romagna, Toskana) vor.

 

 

 

 

 

 

 

30 - 90 cm hoher Strauch

Blüten zu 1 - 5, 2 - 3 mm lang gestielt, Braktee 4 - 7 mm, eilanzettlich, flach, Brakteolen ei lanzettlich, 2 - 3 mm lang, länger als der Blütenstiel, Kelch 6 - 7 mm lang, behaart, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe

 

Fahne vorne ausgerandet, 9 mm lang, 9 mm breit, Flügel 9 mm lang, mit einem Haarbüschel am Grund, Schiffchen 9 mm lang, außen seidig behaart

 

Hülsen 18 - 22 mm lang, flach, seidig behaart, mit 4 - 7 Samen
Samen braungrün, gefleckt, 2,5 - 3 mm lang, 2 - 2,3 mm breit

 

Zweige schwach gestreift, anfangs seidig behaart

 

Blätter ungeteilt, sitzend, mit Stipeln linealisch, 5 - 7 mm lang, behaart, bald hinfällig

 

 

 

4        Blätter eilanzettlich

Blütenstände mit 3 - 7 Blüten
> 5

 

Blüten meist paarweise
> 6

 

 

5       Blütenstände mit 3 - 7 Blüten


Genista pichisermolliana Vals. 
(Pichi Sermollis Ginster)


Photo und copyright 

V - VII, Felsige Hänge (1000 - 1600 m)
              Punta La Marmora, Gennargentu, Sardinien (Gianluigi Bacchetta 08.06.1999)

Synonyme:
Keine

English name:
Pichi Sermolli's Broom

Nome italiano: 
Ginestra di Pichi Sermolli

Weltweite Verbreitung:
Sardinia

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
-
pichisermolliana: benannt nach dem italienischen Botaniker Rodolfo Emilio Giuseppe Pichi Sermolli (1912 - 2005)

 

 

 

 

 

 

30 - 50 cm hoher Zwergstrauch

 

Blüten zu 3 - 7, an der Spitze der Zweige angeordnet, Braktee 4 - 5 mm, eilanzettlich, rinnig, Brakteolen eilanzettlich, 2 - 3 mm lang, länger als der Blütenstiel, Kelch 4 - 5 mm lang, behaart, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe

 

Fahne vorne schwach ausgerandet, 9 mm lang, 7 - 9 mm breit, Flügel 10 mm lang, mit einem Haarbüschel am Grund, Schiffchen 10 mm lang, außen seidig behaart

 

Hülsen 10 - 16 mm lang, flach, seidig behaart, mit 2 - 4 Samen

Blätter ungeteilt, eilanzettlich, 5 - 7 mm lang, seidig behaart, bald hinfällig

 

 

6       Blüten meist paarweise


Genista salzmannii ssp. limbarae Bacch., Brullo & Giusso
(Mt. Limbara- Ginster)

 

IV - V, Felsige Hänge (900 - 1300 m)
               Mt. Limbara, Nordsardinien (Gianluigi Bacchetta 09.06.1999)

Synonyme:
Keine

English name:
Mt. Limbara Broom

Nome italiano: 
Ginestra del Monte Limbara

Weltweite Verbreitung:
Sardinia (nur Mt. Limbara)

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- limbarae: benannt nach dem Mt. Limbara (Nordsardinien)

Die beiden anderen Unterarten von Genista salzmannii kommen in Korsika vor

 

 

 

 

 

 

30 - 100 cm hoher Strauch
aufrecht oder Polster bildend

 

Blüten einzeln oder paarweise, in der Achsel der Braktee, 1 - 2,5 mm lang gestielt,
Brakteolen ca. so lang wie der Blütenstiel, Kelch glockig, 5 - 6 mm lang, +/- angedrückt behaart, Haare 0,2 - 0,5 mm lang, 2- lippig, Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre, Oberlippe kürzer als die Unterlippe

Blüten gelb, Fahne 11 - 12 mm lang, 10 mm breit am Rücken behaart,
Flügel am Rand bewimpert

 

Hülsen 11 - 15,5 mm lang, flach, zylindrisch, seidig behaart, mit 2 - 4 Samen
Samen olivgrün, abgeflacht, gefleckt, ca. 2 mm lang, 1,5 mm breit

 

Dornen nur am Ende der Kurztriebe


Blätter einteilig, 3 - 8 mm lang, 1 - 3 mm breit, unterseits seidig behaart