Genista - Zweige mit Dornen
nur am Ende der Kurztriebe, Blüten meist zu 2 - 7
- Verbreitung: Sardinien -
Die Arten der Artengruppe
Genista salzmannii agg. werden beschrieben in der Publikation
"Taxonomic
remarks on Genista salzmannii group (Fabaceae) in Sardinia and Corsica"
(2020) von Gianluigi Bacchetta
Zu dieser Gruppe gehören außer den auf dieser Seite beschriebenen Arten auch die in Korsika vorkommenden Unterarten Genista
salzmannii ssp. salzmannii und ssp. lobelioides
Blätter linealisch > 1
|
Blätter eilanzettlich > 2
|
1 Blätter linealisch
Blätter 2 - 6 mm lang, Kelch 7 - 8 mm lang, Fahne 10 - 12 mm lang, Brakteolen 1,2 - 1,5 mm lang > 2
|
Blätter 5 - 7 mm lang, Kelch 5 - 7 mm lang, Fahne 9,5 - 10,5 mm lang, Brakteolen 1,5 - 3 mm lang > 3 |
2 Blätter 2 - 6 mm lang, Kelch 7 - 8 mm lang, Fahne 10 - 12 mm lang, Brakteolen 1,2 - 1,5 mm lang
V - VI, Felsige Hänge (1250 - 1310 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: 2n = 18, 36 Etymologie:
|
10 - 30 cm hoher Zwergstrauch Blütenstand wenigblütig, 2 - 3 mm lang gestielt, Braktee 3 - 4 mm, lanzettlich, rinnig, Brakteolen linealisch, 1,2 - 1,5 mm lang, kürzer oder so lang wie der Blütenstiel, Kelch 7 - 8 mm lang, mit sehr kurzen Haaren, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe
Fahne vorne gestutzt, 10 - 12 mm lang, 8 mm breit, am Rücken behaart, Flügel 9 - 10 mm lang, mit einem Haarbüschel am Grund, Schiffchen 9 -10 mm lang, außen seidig behaart
Hülsen 11 - 14 mm lang, elliptisch, flach, seidig behaart, mit 2 - 4 Samen
Zweige gestreift, anfangs seidig behaart, verkahlend Blätter ungeteilt, linealisch, 2 - 6 mm lang, behaart, bald hinfällig
|
3 Blätter 5 - 7 mm lang, Kelch 5 - 7 mm lang, Fahne 9,5 - 10,5 mm lang, Brakteolen 1,5 - 3 mm lang
IV - VII, Felsige Hänge (1250 - 1310 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Nach Acta Plantarum kommt Genista desoleana auch auf dem italienischen Festland (Ligurien, Emilia Romagna, Toskana) vor.
|
30 - 90 cm hoher Strauch Blüten zu 1 - 5, 2 - 3 mm lang gestielt, Braktee 4 - 7 mm, eilanzettlich, flach, Brakteolen ei lanzettlich, 2 - 3 mm lang, länger als der Blütenstiel, Kelch 6 - 7 mm lang, behaart, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe
Fahne vorne ausgerandet, 9 mm lang, 9 mm breit, Flügel 9 mm lang, mit einem Haarbüschel am Grund, Schiffchen 9 mm lang, außen seidig behaart
Hülsen 18 - 22 mm lang, flach, seidig behaart, mit 4 - 7 Samen
Zweige schwach gestreift, anfangs seidig behaart
Blätter ungeteilt, sitzend, mit Stipeln linealisch, 5 - 7 mm lang, behaart, bald hinfällig
|
4 Blätter eilanzettlich
Blütenstände mit 3 - 7
Blüten > 5
|
Blüten meist paarweise > 6
|
5 Blütenstände mit 3 - 7 Blüten
V - VII, Felsige Hänge (1000 - 1600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
30 - 50 cm hoher Zwergstrauch
Blüten zu 3 - 7, an der Spitze der Zweige angeordnet, Braktee 4 - 5 mm, eilanzettlich, rinnig, Brakteolen eilanzettlich, 2 - 3 mm lang, länger als der Blütenstiel, Kelch 4 - 5 mm lang, behaart, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe
Fahne vorne schwach ausgerandet, 9 mm lang, 7 - 9 mm breit, Flügel 10 mm lang, mit einem Haarbüschel am Grund, Schiffchen 10 mm lang, außen seidig behaart
Hülsen 10 - 16 mm lang, flach, seidig behaart, mit 2 - 4 Samen Blätter ungeteilt, eilanzettlich, 5 - 7 mm lang, seidig behaart, bald hinfällig
|
6 Blüten meist paarweise
IV - V, Felsige Hänge (900 - 1300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die beiden anderen Unterarten von Genista salzmannii kommen in Korsika vor
|
30 - 100 cm hoher Strauch
Blüten einzeln oder paarweise, in der Achsel der Braktee, 1
- 2,5 mm lang gestielt, Blüten gelb, Fahne 11 - 12 mm lang, 10 mm breit am Rücken behaart,
Hülsen 11 - 15,5 mm lang, flach, zylindrisch, seidig
behaart, mit 2 - 4 Samen
Dornen nur am Ende der Kurztriebe
Blätter einteilig, 3 - 8 mm lang, 1 - 3 mm breit, unterseits seidig behaart
|