Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Genista salzmannii

Die 3. Unterart Genista salzmannii ssp. limbarae kommt nur in Sardinien vor

Nur in höheren Berglagen (1300 - 2200 m)
Hülsen 10 - 16 mm lang
Brakteolen kürzer oder so lang wie der Blütenstiel
Blüten meist einzeln, Kelch incl. Unterlippe 2,5 - 3 mm lang
> 1
Weit verbreitet in Lagen von 0 - 1300 m
Hülsen 16 - 21 mm lang
Brakteolen länger als der Blütenstiel
Blüten meist paarig, Kelch incl. Unterlippe 3,2 - 4 mm lang
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1         Blüten meist einzeln, Kelch incl. Unterlippe 2,5 - 3 mm lang


Genista salzmannii ssp. lobelioides DC.
(Lobelii- ähnlicher Ginster)

 

VI - VIII, Felsige Hänge (1300 - 2200 m)
                  Monte Cinto, Korsika

Synonyme:
Genista salzmannii var. lobelioides (Gamisans) Gamisans & Jeanm. (Name bei Tela Botanica)
Genista lobelii var. lobelioides Gamisans,

English name:
Lobelii- like Broom

Nom francais:
Genêt de Salzmann montagnard

Weltweite Verbreitung:
Corsica

2n = 18

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- salzmannii: Benannt nach Philipp Salzmann (1781 – 1851), österreichischer Botaniker
- lobelioides: ähnlich Genista lobelii

 

 

 

 

 

 

30 - 60 cm hoher Strauch
meist Polster bildend

 

Blüten meist einzeln, selten paarweise, Brakteolen dreieckig, 1 - 1,5 mm lang, kürzer oder so lang wie der Blütenstiel, Kelch incl. Unterlippe 2,5 - 3 mm lang. Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe

 

Fahne vorne abgerundet, 12 mm lang, 9 - 10 mm breit, Flügel 10 - 11 mm lang

 

Hülsen 10 - 16 mm lang, mit 2 - 5 Samen

 

2       Blüten meist paarig, Kelch incl. Unterlippe 3,2 - 4 mm lang


Genista salzmannii ssp. salzmannii DC.
(Gewöhnlicher Salzmanns Ginster)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

IV - VI, Felsige Hänge, Macchie (0 - 1300 m)
              San-Gavino-Di-Carbin, ca. 900 m ü.M., Korsika, (Franck Le Driant 16.04.2019)
             
Ajaccio, Korsika, ca. 5 m ü.M. (Jean- Luc Tasset April 2011)

Synonyme:
Keine

English name:
Salzmann's Broom

Nom francais:
Genêt de Salzmann

Nome italiano: 
Ginestra di Salzmann

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Sardinia

2n = 18, 36

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- salzmannii: Benannt nach Philipp Salzmann (1781 – 1851), österreichischer Botaniker

 

 

 

 

 

 

30 - 100 cm hoher Strauch
aufrecht oder Polster bildend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten meist zu 2 - 3, selten einzeln, Brakteolen lanzettlich, 1,5 - 2,5 mm lang, länger als der Blütenstiel, Kelch incl. Unterlippe 3,2 - 4 mm lang, Kelchoberlippe kürzer als die Unterlippe


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Fahne vorne eingeschnitten, 10 - 11 mm lang, 9 mm breit, Flügel 11 mm lang
Schiffchen 11 - 12 mm lang

 

Hülsen 16 - 21 mm lang, flach, seidig behaartmit 4 - 5 Samen