Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ononis- Pflanze krautig, Blüten gelb, +/- sitzend, Blätter drüsenhaarig

Kelch im unteren Teil eiförmig, mit 5 - 9 Nerven, Kelchzähne im vorderen Teil pfriemlich
Blüten ca. so lang wie der Kelch 
> 1


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

Kelch im unteren Teil mit 3 - 5 Nerven, Kelchzähne im vorderen Teil lanzettlich
Blüten 8 - 13 mm groß, länger als der Kelch
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1      Kelch im unteren Teil eiförmig, mit 5 - 9 Nerven, Kelchzähne im vorderen Teil pfriemlich, Blüten ca. so lang wie der Kelch 


Ononis pusilla L.
(Zwerg- Hauhechel)


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

VI - VII, Trockenrasen, lichte Föhrenwälder, Sandrasen
                Viros- Schlucht, Peloponnes (25.05.2018)
                Eggendorf bei Wien, Österreich (Stefan Lefnaer 07.06.2020)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Ononis brachyantha Rouy; Ononis columnae All.

English name:
Dwarf Restharrow

Nom francais:
Bugraine naine

Nome italiano: 
Ononide minuscula

WeltweiteVerbreitung:
Austria, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (widespread), Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, 
Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Crimea, Cyprus, Turkey, Iran, Iraq, Lebanon, Syria, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Ukraine, 
Tunisia, Algeria, Morocco

Eingebürgert in:
*Belgium

Etymologie:
- Ononis: von griech. onos = Esel ("Pflanze die gut für Esel ist")
- pusilla: winzig

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß
niederliegend bis aufsteigend

Blüten kürzer wie die laubblattähnlichen Tragblättern
Obere Tragblätter 1- teilig, untere Tragblätter 3- teilig


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten sitzend, einzeln in den Achseln der Blätter (der "Stiel" ist hier der verzweigte Stängel!)
Nebenblätter gezähnt

Krone gelb, 5 - 12 mm lang, ca. so lang wie der Kelch


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

 Schiffchen zugesitzt, nach oben gebogen

Kelch im unteren Teil eiförmig, mit 5 - 9 Nerven, Kelchzähne pfriemlich,
mit langen drüsenlosen Haaren, deutlich länger als die Kelchröhre

Früchte eiförmig, behaart, +/- in den Kelch eingeschlossen
mit 3 - 10 Samen, Samen braun oder gelbgrün, nierenförmig, knotig- rau


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

Nach dem Ausfallen der Früchte bleibt der Kelch an der Pflanze

Blätter 3-zählig, drüsig, Blättchen 2 - 11 mm lang, 2 - 8 mm breit, scharf gezähnt, drüsig

 Blätter lang gestielt, Endblättchen lang gestielt
Stipeln gezähnt, mit dem Grund des Blattstiel verwachsen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

 

2       Kelch im unteren Teil mit 3 - 5 Nerven, Kelchzähne im vorderen Teil lanzettlich, Blüten 8 - 13 mm groß, länger als der Kelch

Verbreitung: Ligurien, Südfrankreich, Nordspanien
Samen glatt
> 3

 

Verbreitung: Südspanien
Samen knotig- rau
> 4


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

3      Verbreitung: Ligurien, Südfrankreich, Nordspanien, Samen glatt


Ononis striata Goan
(Gestreifter Hauhechel)


Photo und copyright Franck Le Driant

VII - VIII, Gebüsche, Felsen (900 - 2200 m)
                   Llo - Pyrénées-Orientales, Frankreich (Franck Le Driant 26/07/2012)

Synonyme:
Ononis aggregata Asso; Ononis reclinata DC.

English name:
Striped Restharrow

Nom francais:
Bugrane striée

Nome italiano: 
Ononide striata

WeltweiteVerbreitung:
N- Spain, S-France, Italy (nur in Ligurien)

Verbreitung in Spanien:
Flora vascular

Verbreitung in Frankreich:
Tela Botanica

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß
niederliegend bis aufsteigend


Photo und copyright Franck Le Driant

Krone gelb, 10 - 13 mm lang, 


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten deutlich länger als der Kelch
 Kelch
mit langen drüsenlosen Haaren, Kelchzähne dreieckig- lanzettlich,
im unteren Teil mit 3 - 5 Nerven


Photo und copyright Michael Hassler

Früchte 5 - 7 mm lang, eiförmig, behaart, +/- in den Kelch eingeschlossen
mit 1 - 3 Samen, Samen braun, nierenförmig, glatt

Blätter 3-zählig, drüsig, Blättchen rundlich- eiförmig, 
1 - 8 mm im Durchmesser, scharf gezähnt


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

4       Verbreitung: Südspanien, Samen knotig- rau


Ononis cephalotes Boiss.
(Kopfige Hauhechel)


Photo und copyright Jesús Vílchez

VI - IX, Felsen (1000 - 2000 m)
             
Parque Nacional de Sierra Nevada (Granada)

Synonyme:
Ononis striata Gouan ssp. cephalotes (Bss.) Malagarriga.,
Ononis montana Coss.

English name:
Large flower- headed Restharrow

WeltweiteVerbreitung:
Spain (Albacete, Granada, Jaen, Malaga, Murcia)
Morocco

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß
niederliegend bis aufsteigend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blütenstand endständig, traubig oder kopfig
Blüten 8 - 12 mm groß, länger als der Kelch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Tragblätter der oberen Blütenstände gelappt, ohne Blättchen oder 1- teilig
 Tragblätter der unteren Blüten 3- zählig


Photo und copyright Joaquin Ramirez

Kelch 7 - 11 mm, mit langen drüsige und drüsenlosen Haaren, 
Kelchröhre 3 mm lang,  3- nervig, Kelchzähne 4 - 9 mm lang, schmal lanzettlich


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte 6 - 7 mm lang, eiförmig, behaart, +/- in den Kelch eingeschlossen
mit 3 - 5 Samen, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Samen braunrot, 2 mm, nierenförmig, knotig- rau


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter 3-zählig, drüsig, Stipeln schmal dreieckig,
Blättchen 3 - 10 mm lang, 2 - 7 mm breit, rundlich- eiförmig, scharf gezähnt


Photo und copyright Jesús Vílchez