Unterarten von Ononis pusilla
Verbreitung: nur in
Südspanien Krone 8 - 12 mm, länger als die Tragblätter > 1
|
Verbreitung: fast im gesamten
Gebiet Krone 6 - 9 mm, kürzer als die Tragblätter > 2
|
1 Verbreitung: nur in Südspanien, Krone 8 - 12 mm, länger als die Tragblätter
V - VI, Felsen Synonyme: English name: WeltweiteVerbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Blüten 8 - 12 mm groß, so lang oder etwas länger als der Kelch Tragblätter laubblattartig, obere Tragblätter 1- teilig, untere Tragblätter 3- teilig Kelch mit langen drüsenlosen Haaren, Kelchzähne dreieckig- lanzettlich
Früchte 6 - 7 mm lang, eiförmig, behaart, +/- in
den Kelch eingeschlossen Blätter 3-zählig, drüsig, Blättchen rundlich- eiförmig, scharf gezähnt
|
2 Verbreitung: fast im gesamten Gebiet, Krone 6 - 9 mm, kürzer als die Tragblätter
VI - VII, Trockenrasen, lichte Föhrenwälder, Sandrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: WeltweiteVerbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 30 cm groß Krone gelb, 5 - 12 mm lang, ca. so lang wie der Kelch
Schiffchen zugesitzt, nach oben gebogen Kelch im unteren Teil eiförmig, mit 5 - 9 Nerven, Kelchzähne
pfriemlich, Früchte eiförmig, behaart, +/- in den Kelch
eingeschlossen
Nach dem Ausfallen der Früchte bleibt der Kelch an der Pflanze Blätter 3-zählig, drüsig, Blättchen scharf gezähnt, drüsig
|