Ononis- Pflanze dornenlos,
Stängel drüsig oder weichhaarig, Blüten
einzeln, rosa
oder weißlich, +/- sitzend, Schiffchenspitze weiß oder rosa, untere Blätter
3-
teilig, Blättchen meist weniger als 20 mm lang, Kelch mit drüsigen und
drüsenlosen Haaren
- Verbreitung: N- Spanien,
Frankreich, Italien, Balkan, Griechenland, Deutschland, Österreich, Schweiz
-
Einige Florenwerke sehen die folgende Arten als Unterarten von Ononis spinosa:
Endemit in
Italien, Mittlere und obere Brakteen ohne Blättchen > 1
|
Mittlere und obere Brakteen mit 1 Blättchen > 2
|
1 Endemit in Italien, mittlere und obere Brakteen ohne Blättchen
V - VIII, Wiesen, Trockenrasen (0 - 600 m) Synonyme:
English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Bis
40 cm großer Zwergstrauch
Blüten
in dichten Trauben, mittlere und obere Brakteen ohne
Blättchen
Frucht 3 - 6 mm, kürzer als der Kelch, mit 2 Samen Stängel
mit langen drüsenlosen und wenigen kurzen drüsigen Haaren
|
2 Mittlere und obere Brakteen mit 1 Blättchen
Pflanze robust, bis 1 m hoch,
Blüten in dichten vielblütigen Trauben Blüten paarig in den Achseln der Tragblätter > 3
|
Pflanze weniger kräftig,
Blüten in kurzen, wenigblütigen Trauben Blüten einzeln in den Achseln der Tragblätter > 4 |
3 Pflanze robust, bis 1 m hoch, Blüten in dichten vielblütigen Trauben, Blüten paarig in den Achseln der Tragblätter
VI - VII, Trockenrasen, Wiesen, Wegränder (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze
50 - 100 cm groß
Blüten in dichten, vielblütigen, endständigen Trauben
Blüten paarig in den Achseln der Tragblätter
Fahne rosa, 14 - 20 mm lang, am Rücken drüsig behaart, länger als der Kelch Tragblätter meist mit 1
Blättchen, Kelch 10 - 12 mm lang, drüsig behaart,
Hülsen 7 - 9 mm lang, eiförmig, drüsig behaart, etwas kürzer als der Kelch Stängel drüsig-zottig, im oberen Teil krautig, an der Basis verholzt,
Obere Blätter meist 1-teilig, untere Blätter 3-teilig, kurz gestielt
Blättchen drüsenhaarig, eilänglich
10 - 30 mm lang,
|
4 Pflanze weniger kräftig, Blüten in kurzen, wenigblütigen Trauben, Blüten einzeln in den Achseln der Tragblätter
Stängel niederliegend bis
aufsteigend, rundum behaart Blättchen rundlich, stumpf, drüsig > 5 |
Stängel aufrecht bis
aufsteigend, unten 1- 2- reihig behaart Blättchen spitz, lanzettlich, oft verkahlend > 6
|
5 Stängel niederliegend bis aufsteigend, rundum behaart, Blättchen stumpf, stark drüsig
VI - VII, Trockenrasen
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 60
cm groß Hauptspross mit kurzen, Blüten tragenden Seitenästen, meist ohne Dornen, Blütenstand locker, mit wenigblütigen Trauben
Blätter im Blütenstand meist 1- teilig, Blüten einzeln in den Blattachseln
Blüten rosa, Schiffchen nach oben gebogen, Staubblattröhre aus 9 Staubfäden + 1 freies Staubblatt, Kelch 7 - 10 mm lang, drüsig behaart, Kelchröhre 2 - 3 mm mit vieln feinen Adern
Kelchzähne 5 -7 mm lang schmal lanzettlich, Fahne
am Rücken drüsig behaart
Hülsen 5 - 6 mm lang, eiförmig, drüsig behaart, meist kürzer als der Kelch Stängel drüsig-zottig, im oberen Teil krautig, an der Basis verholzt
Untere Blätter 3- teilig,
Blättchen 3 - 12 mm lang, 2 - 8 mm breit, eiförmig
Nebenblätter klein, mit dem Stängel verwachsen, eiförmig, gezähnt
|
6 Stängel aufrecht bis aufsteigend, unten 1- 2- reihig behaart, Blättchen spitz, oft wenig drüsig
VI - VII, Trockenrasen (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60
cm groß Tragblätter der Blüten (Brakteen)
meist mit 1 Blättchen
Fahne außen drüsig behaart Hülsen 3 - 7 mm lang, eiförmig, behaart, mit 1 - 4 Samen
Stängel 1 - oder 2 seitig behaart, dornenlos oder mit wenigen weichen Dornen Blätter 1 - 3 teilig, oft auch büschelig, Blättchen ellipisch, 5 - 20 mm lang, 2 - 8 mm breit, scharf gezähnt, drüsig behaart oder verkahlend
|